Ein typischer Hotelangestellter ist oft ein Alleskönner. In erster Linie ist er für einen exzellenten Gästeservice verantwortlich, doch ein großer Teil seiner Arbeit ist administrativer Natur. Er muss die Buchhaltung führen, Berichte schreiben, Gäste registrieren, Informationen beschaffen, auf Anfragen reagieren und seine Arbeit mit den verschiedenen Abteilungen des Hotels koordinieren.
Wenn wir an Hoteltechnologie denken, konzentrieren wir uns oft auf Produkte und Lösungen, die das Gästeerlebnis verbessern. Doch Mitarbeiter-Apps sind genauso wichtig. Durch die Optimierung der Abläufe schaffen sie wertvolle Zeit für einen persönlicheren Service und verbessern gleichzeitig Teamarbeit, Motivation und Unterstützung. Investitionen in Mitarbeitertechnologie steigern nicht nur die Effizienz, sondern verbessern auch das Gesamterlebnis der Gäste.
KI-basierte Lösungen verbessern nicht nur das Gästeerlebnis, optimieren interne Arbeitsabläufe und fördern umweltfreundlichere, papierlose Abläufe, sondern tragen auch dazu bei, Talente zu gewinnen und zu halten, indem sie Abläufe durch Automatisierung vereinfachen und zugänglicher machen. Digital Natives sind es gewohnt, Informationen im Alltag immer zur Hand zu haben und erwarten nichts Geringeres von Unternehmensanwendungen. Die Bereitstellung der richtigen Informationen zur richtigen Zeit und die Freisetzung von Mitarbeiterzeit durch Automatisierung ermöglichen ihnen ein personalisiertes Gästeerlebnis und gestalten die Arbeit spannender und ansprechender.
Verschiedene Facetten der künstlichen Intelligenz sind dank der rasanten technologischen Entwicklung in diesem Bereich plötzlich nutzbar geworden. Hier sind fünf Beispiele dafür, wie Apps wertvolle Mitarbeiterzeit freisetzen, Abteilungen zusammenbringen und das Gästeerlebnis verbessern.
Nahtlose Check-ins
Der Check-in bietet Gästen und Mitarbeitern wenig Mehrwert und wirkt oft wie eine administrative Hürde statt eines herzlichen Willkommens. Eine KI-gestützte Hotel-App macht die Ankunft im Hotel zu einem nahtlosen, ansprechenden Erlebnis. Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten aller Abteilungen ermöglicht sie dem Personal eine effiziente Verwaltung der Ankünfte und einen hochgradig persönlichen Empfang. Von der Identitätsprüfung über die Zahlung bis hin zur Zugangskontrolle können Apps all dies automatisieren und die alltäglichen Aspekte des Check-ins übernehmen.
Schnellere und intelligentere Entscheidungsfindung unterwegs
Die Suche nach Informationen im Backoffice eines Hotels kann eine Herausforderung sein. Oftmals sind Mitarbeiter oder Systeme dafür zuständig, die nur über einen PC am Schreibtisch erreichbar sind. KI-gestützte Apps entlasten Mitarbeiter von Schreibtischen und Backoffices und ermöglichen ihnen auch unterwegs Zugriff auf Echtzeit-Updates, Gästeanfragen und betriebliche Änderungen. Anstatt anrufen oder E-Mails verschicken zu müssen, hat das Hotelteam alle benötigten Informationen auf seinen Mobilgeräten und kann so mehr Zeit mit den Gästen verbringen . Darüber hinaus vereinfachen Funktionen wie Chat, soziale Kanäle und Instant Messaging die Kommunikation , wenn ein anderes Teammitglied eine Anfrage bearbeiten muss.
Eine zentrale Anlaufstelle für Gäste und Mitarbeiter
Nicht alle Gäste oder Mitarbeiter sprechen Englisch, und nicht alle Gäste nutzen WhatsApp oder Messenger. Leider sind Hotels oft auf wenige Sprachen und bestimmte Kommunikationskanäle angewiesen, meist Telefon oder E-Mail. Mit einer KI-gestützten App spielt es keine Rolle, welche Sprache gesprochen oder welcher Kommunikationskanal genutzt wird. Mithilfe hochentwickelter Übersetzungsmodelle konsolidiert die intelligente App alles an einem Ort und in einer Sprache. So können Gäste und Mitarbeiter nahtlos und nahezu muttersprachlich in jeder Sprache kommunizieren.
Mehr und besser verkaufen
Viele Hotels verfolgen beim Upselling einen Einheitsansatz, der Gäste verärgern und kaum Verkaufschancen eröffnen kann. KI-gestützte Erkenntnisse können Hotelmitarbeitern helfen, die Präferenzen der Gäste zu antizipieren und personalisierte Empfehlungen zu erstellen. Mithilfe erweiterter Daten und Berichte können Mitarbeiter zielgerichtete Upselling-Möglichkeiten schaffen – beispielsweise personalisierte Zimmer-Upgrades, exklusive Erlebnisse oder maßgeschneiderte Annehmlichkeiten. Dieser datenbasierte Ansatz steigert nicht nur die Gästezufriedenheit, sondern generiert auch zusätzliche Umsätze.
Behalten Sie die Kontrolle über die Daten
Daten können Gold wert sein und sollten dementsprechend geschützt werden. Hotels verarbeiten viele personenbezogene Daten, darunter auch Kreditkartendaten. Diese Daten unterliegen häufig Vorschriften wie der DSGVO oder PCI. Datenlecks entstehen häufig durch verlorene Dokumente oder Mitarbeiter, die unberechtigten Zugriff auf Daten erhalten. Mit KI-gestützten Apps lässt sich der Datenzugriff detailliert verwalten und überwachen sowie alle regulatorischen Berichte sofort erstellen.