ampliphi erweitert seine Revenue-Management-Funktionen mit Event-Signalen und Tools für Wettbewerbsanalysen

Die neuesten Tools von Ampliphi wandeln Marktdaten in proaktive Preisinformationen für Hotels um, die sich in der heutigen dynamischen Nachfragelandschaft zurechtfinden müssen.

Unternehmenslogo

Ampliphi, das KI-gestützte Revenue-Management-System, hat zwei neue Funktionen eingeführt: Event-Signale und Tools für Wettbewerbsanalysen . Diese Funktionen ermöglichen es Hotels, Marktveränderungen vorherzusehen, Preise präziser anzupassen und ihre Umsatzstrategien in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld zu stärken. Die Veröffentlichung unterstreicht Ampliphis kontinuierliches Engagement, Hoteliers mit Echtzeitinformationen auszustatten, die proaktive, datenbasierte Entscheidungen unterstützen.

Nachfrage in Echtzeit verstehen

Die neue Funktion „Event-Signale“ ermöglicht es ampliphi, zu erkennen, wie lokale Veranstaltungen wie Konzerte, Festivals, Konferenzen und große Sportereignisse das Reiseverhalten und die Nachfrage beeinflussen. Durch die kontinuierliche Überwachung von Live-Event-Daten und die Messung ihrer Auswirkungen auf Suchvolumen, Buchungstrends und Wettbewerbsaktivitäten identifiziert ampliphi, wann und wo mit einem Nachfrageanstieg zu rechnen ist. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Preisempfehlungen ein, sodass Revenue Manager Nachfrageveränderungen antizipieren können, bevor die Buchungen für bestimmte Termine sprunghaft ansteigen.

Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Proaktive Preisanpassungen: Optimierung der Preisgestaltung im Vorfeld von Nachfragespitzen, die durch lokale Ereignisse ausgelöst werden.

  • Stärkere Marktpositionierung: Wettbewerbsfähigkeit bewahren, wenn benachbarte Objekte nicht auf Echtzeit-Ereignissignale reagieren.

  • Operative Effizienz: Reduzierung manueller Überwachung und Preisänderungen, wodurch Zeit für strategische und gästeorientierte Aktivitäten frei wird.

Mit Event Signals ermöglicht ampliphi Hotels, stets einen Schritt voraus zu sein, indem Live-Event-Informationen in Preisentscheidungen umgesetzt werden, die Umsatzchancen maximieren und verpasste Nachfragefenster minimieren. Diese Automatisierung reduziert reaktive Preisänderungen und ermöglicht Hotels eine strategischere Planung über alle Vertriebs-, Marketing- und Betriebsteams hinweg.

Schärfere Markteinblicke

Das neue Competitive Insights Tool von ampliphi bietet Hotels einen besseren Überblick über die Marktentwicklung und die Positionierung ihrer Preise. Das Tool bietet:

  • Detaillierte Aufschlüsselungen der Preisgestaltung der Wettbewerber auf OTA-Ebene

  • Massen-Rangvergabe für Einzel- und Mehrtageszeiträume

  • Flexible Tages- oder Wochenansichten, wobei die Rangfolge durch die niedrigsten oder durchschnittlichen OTA-Raten definiert wird.

Diese Funktionen ermöglichen es Revenue Managern, die Performance im Vergleich zu Wettbewerbern zu bewerten, die Marktreaktion zu messen und fundierte Preisentscheidungen auf Basis transparenter und aktueller Daten zu treffen. Durch die Zusammenführung von Wettbewerbsinformationen in einem einzigen Dashboard ermöglicht Ampliphi Hotelteams, die Unsicherheit bezüglich der Preisparität zu beseitigen und sich auf die strategische Wertschöpfung zu konzentrieren.

Event Signals und Competitive Insights bilden zusammen ein einheitliches Ökosystem, das Marktdaten, Preisstrategien und Geschäftsergebnisse miteinander verknüpft. Die kombinierte Funktionalität ermöglicht es Hotelteams, schnell auf veränderte Bedingungen zu reagieren – sei es aufgrund lokaler Ereignisse, saisonaler Schwankungen oder Preisentwicklungen der Konkurrenz.

Neben den unmittelbaren Preisvorteilen verbessern diese Innovationen auch die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Hotelbetrieb. Durch die Zusammenführung von Daten aus Marketing-, Vertriebs- und Umsatzsystemen unterstützt die intelligente Plattform von Ampliphi Teams dabei, gemeinsame Leistungsziele festzulegen und koordiniert auf Marktentwicklungen zu reagieren. Diese hohe Integration gewährleistet, dass jede Entscheidung – ob Preisanpassungen, Werbeaktionen oder Nachfrageprognosen – auf konsistenten Echtzeit-Einblicken im gesamten Unternehmen basiert.

Ein Wort der Führungsebene von ampliphi

„Ziel dieser Updates war es, Funktionen zu entwickeln, die Daten in praktischen Nutzen für Hotelteams umwandeln“, so Najib Nassif , Director of Technology bei ampliphi. „Event Signals nutzt externe Marktinformationen, um reale Veränderungen in der Nachfrage von Reisenden aufzuzeigen, während Competitive Insights Tools einen tieferen Einblick in die Preisentwicklungen im gesamten Markt bieten. Zusammen helfen sie Hotels, schnell zu reagieren und Entscheidungen auf der Grundlage präziser und relevanter Daten zu treffen.“

Die Einführung dieser beiden Funktionen unterstreicht Ampliphis übergeordnetes Ziel, das Revenue Management in der Hotellerie durch Automatisierung, intelligente Lösungen und Benutzerfreundlichkeit neu zu definieren. Durch die Kombination von prädiktiver Analytik mit kontextbezogenen Markteinblicken stattet Ampliphi Hotelfachleute weiterhin mit den Werkzeugen aus, die sie benötigen, um ihre Leistung zu optimieren, die Nachfrage effizient zu bedienen und die Rentabilität über alle Buchungskanäle hinweg zu steigern.

Über roommaster

Ampliphi ist ein KI-gestütztes Revenue-Management-System, das Hotels dabei unterstützt, die Preisgestaltung zu optimieren, den RevPAR zu steigern und die Rentabilität zu verbessern. Entwickelt von Hoteliers für Hoteliers, lässt sich Ampliphi nahtlos in PMS-Plattformen integrieren und liefert so klare, datenbasierte Erkenntnisse, die das Revenue Management vereinfachen und das Leistungswachstum fördern.

Erhalten Sie personalisierte Produktempfehlungen

Berater für Produktempfehlungen

Ghostel icon

Lassen Sie uns Ihre Hotelinformationen nachschlagen