4 minuten gelesen

Callcenter im Gastgewerbe: Das müssen Sie wissen

Ob es um die Verwaltung von Reservierungsanrufen, die Bearbeitung von Anfragen außerhalb der Geschäftszeiten oder die Unterstützung von Gästen über mehrere Kanäle geht: Callcenter unterstützen Unternehmen im Gastgewerbe dabei, ihre Betriebsabläufe zu rationalisieren, die Arbeitsbelastung des Personals zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Avatar

Jordan Hollander in Operationen

Zuletzt aktualisiert April 17, 2025

Bildbeschreibung

In der Hotellerie, wo Service das Produkt ist, ist ein nahtloses Kundenerlebnis bei jeder Interaktion entscheidend. Angesichts steigender Gästeerwartungen und wachsender betrieblicher Anforderungen sind Callcenter im Gastgewerbe unverzichtbar geworden, um reaktionsschnellen und hochwertigen Support bei gleichzeitiger Wahrung von Rentabilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Ob es um die Verwaltung von Reservierungsanrufen, die Bearbeitung von Anfragen außerhalb der Geschäftszeiten oder die Unterstützung von Gästen über mehrere Kanäle geht: Callcenter unterstützen Unternehmen im Gastgewerbe dabei, ihre Betriebsabläufe zu rationalisieren, die Arbeitsbelastung des Personals zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Was ist ein Hospitality-Callcenter?

Ein Hospitality-Callcenter ist ein spezialisiertes Kontaktzentrum, das die Gästekommunikation im Auftrag von Hotels, Resorts, Ferienwohnungen und anderen Reiseanbietern verwaltet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Callcentern sind Hospitality-Teams in den Standards des Gästeservice geschult und verfügen über die notwendigen Tools, um Reservierungen abzuwickeln, Zusatzleistungen anzubieten, Beschwerden zu bearbeiten und Treueprogramme zu unterstützen.

Callcenter im Gastgewerbe können intern oder über Business Process Outsourcing (BPO)-Partner betrieben werden. Manche Unternehmen verfolgen einen hybriden Ansatz und lagern nur den Support außerhalb der Geschäftszeiten oder für den Overflow aus. Diese Center sind zunehmend omnikanalfähig und bearbeiten nicht nur Telefonanrufe, sondern auch Anfragen per E-Mail, über mobile Apps, soziale Medien und Messaging-Plattformen.

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Hotel-Tech-Tipps, Trends und Erkenntnisse in Ihren Posteingang
Sie wurden abonniert
ungültiges Email-Format
post_faces_combined Schließen Sie sich über 100.000 Führungskräften weltweit führender Hotelmarken an und erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Erkenntnisse in Ihren Posteingang.

Schlüsselfunktionen von Callcenter-Diensten im Gastgewerbe

Inbound- und Outbound-Support

Callcenter im Gastgewerbe bearbeiten sowohl eingehende als auch ausgehende Anrufe. Zu den eingehenden Services gehören Reservierungsanrufe, Anfragen zur Zimmerverfügbarkeit, Gästeanfragen und Kundenservice. Der Outbound-Support konzentriert sich in der Regel auf Follow-ups, Upselling und Cross-Selling, das Versenden von Bestätigungen und das Einholen von Gästefeedback.

Kundenbetreuung und Problemlösung

Callcenter-Agenten sind darauf geschult, eine Vielzahl von Gästeinteraktionen zu bewältigen, von Sonderwünschen bis hin zu kurzfristigen Änderungen. Ihre Fähigkeit, Anliegen in Echtzeit zu lösen, verbessert die Kundenzufriedenheit und das Gesamterlebnis der Gäste.

Reservierungsmanagement und Upselling

Eine Kernfunktion von Hotel-Callcentern ist das Buchungsmanagement. Die Mitarbeiter bearbeiten nicht nur Reservierungen, sondern sind auch darin geschult, Zimmerkategorien, Zusatzleistungen und Pakete zu verkaufen. Das steigert den durchschnittlichen Bestellwert und verbessert die Rentabilität.

Abdeckung außerhalb der Geschäftszeiten und in der Hochsaison

Hotels haben außerhalb der Geschäftszeiten oder bei hohem Anrufaufkommen oft mit Personalmangel zu kämpfen. Callcenter im Gastgewerbe bieten eine Überlaufabdeckung und stellen sicher, dass Gäste rund um die Uhr, auch in der Hochsaison, schnellen und professionellen Service erhalten.

Gruppenbuchung und Reisebürokoordination

Viele Unternehmen im Gastgewerbe nutzen Callcenter für die Verwaltung von Gruppenbuchungen, Veranstaltungen und Partnerschaften mit Reisebüros. Dies gewährleistet Genauigkeit, zeitnahe Kommunikation und ein reibungsloses Erlebnis für alle Beteiligten.

Vorteile eines Hospitality-Callcenters

Hochwertiger Support rund um die Uhr

Die Zusammenarbeit mit einem Hospitality-Callcenter stellt sicher, dass Gästeanfragen jederzeit umgehend bearbeitet werden. Dies ist besonders wichtig für globale Marken und Hotels, die internationale Reisende in verschiedenen Zeitzonen bedienen.

Kostengünstige Skalierbarkeit

Durch das Outsourcing von Callcentern können Hotels ihre Support-Teams je nach Bedarf vergrößern oder verkleinern, ohne den Aufwand für die Einstellung und Schulung von Vollzeitkräften. Diese Flexibilität ist besonders nützlich für saisonale Hotels oder Ketten mit schwankendem Anrufaufkommen.

Konsistentes Markenerlebnis

Durch die Schulung der Mitarbeiter in der Einhaltung von Markenrichtlinien und der Verwendung integrierter Systeme stellen Callcenter im Gastgewerbe sicher, dass Anrufer einen gleichbleibend professionellen Service erhalten, unabhängig davon, wer den Hörer abnimmt oder wann der Anruf getätigt wird.

Echtzeitdaten und CRM-Integration

Moderne Callcenter-Lösungen lassen sich direkt in Hotel-Property-Management-Systeme (PMS) und Customer-Relationship-Management-Tools (CRM) integrieren. Dadurch können Mitarbeiter auf Gästeprofile, Präferenzen und frühere Interaktionen zugreifen und so einen personalisierten Service bieten, der das Kundenerlebnis verbessert.

Verbesserte Rentabilität

Neben Kosteneinsparungen können Callcenter den Umsatz durch Upselling- und Cross-Selling-Taktiken, die Umwandlung von Anfragen in Buchungen und eine effizientere Lösung der Kundenbedürfnisse direkt beeinflussen. All dies trägt zu einer höheren Gästezufriedenheit und Folgeaufträgen bei.

Interne vs. ausgelagerte Callcenter

Für viele Gastronomiebetriebe ist Outsourcing aufgrund der damit verbundenen Flexibilität, Schnelligkeit und des Zugangs zu im Gastgewerbe geschultem Personal von Vorteil, insbesondere in der Hochsaison oder in Zeiten hohen Wachstums.

Faktor In-House-Callcenter Ausgelagertes Callcenter
Kosten Höher aufgrund von Personal, Schulung und Infrastruktur Niedriger, mit vorhersehbaren monatlichen Preisen
Skalierbarkeit Eingeschränkte Flexibilität während der Hochsaison Leicht skalierbar, um den Anforderungen des Anrufvolumens gerecht zu werden
Kontrolle Vollständige Übersicht über Betrieb und Personal Gemeinsame Verantwortung mit dem Lieferanten
Schnelle Implementierung Langsamer Einrichtungs- und Schulungsprozess Schnelle Bereitstellung mit vorhandenen Systemen
Sachverstand Erfordert interne Einstellung und Entwicklung Zugang zu geschulten Mitarbeitern mit Erfahrung im Gastgewerbe
Technologieintegration Anpassbar an Ihren Tech-Stack Muss auf PMS- und CRM-Kompatibilität überprüft werden

Wie KI die Zukunft von Callcentern im Gastgewerbe prägt

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitsweise von Callcentern im Gastgewerbe. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Steigerung der Mitarbeiterproduktivität helfen KI-gestützte Technologien Hotels, besseren Kundensupport zu bieten und die Effizienz zu steigern.

KI-gestütztes IVR und virtuelle Agenten

Intelligente Sprachdialogsysteme können nun häufige Gästeanfragen wie die Abfrage der Zimmerverfügbarkeit, die Änderung von Reservierungen oder die Bereitstellung von Wegbeschreibungen bearbeiten – ohne dass ein menschlicher Mitarbeiter hinzugezogen werden muss. Dies reduziert das Anrufaufkommen und verbessert die Reaktionszeit.

Chatbots und Messaging-Automatisierung

KI-Chatbots, die in Hotelwebsites, mobile Apps und Social-Media-Plattformen integriert sind, ermöglichen rund um die Uhr Support für häufig gestellte Fragen. Diese Bots können bei Bedarf an Live-Agenten weiterleiten und so einen reibungslosen Übergang zwischen automatisierter und menschlicher Interaktion gewährleisten.

Stimmungsanalyse und Anrufüberwachung

KI-Tools können Tonfall und Sprache der Gäste während Live- oder aufgezeichneter Anrufe analysieren, um die Stimmung einzuschätzen und potenzielle Probleme zu erkennen. So können Manager Serviceprobleme proaktiv angehen, bevor sie eskalieren. Dies verbessert die Gästezufriedenheit und die Teamschulung.

Personalisierung und vorausschauende Unterstützung

Durch die Verbindung mit CRM- und PMS-Daten kann KI Callcenter-Mitarbeitern helfen, einen persönlicheren Service anzubieten. Beispielsweise kann sie basierend auf der Historie und den Präferenzen des Gastes ein Upgrade des Treueprogramms oder einen späten Checkout empfehlen.

KI ersetzt Callcenter-Agenten nicht, sondern ergänzt sie. Durch die Übernahme wiederkehrender Aufgaben und die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken ermöglicht KI den Agenten, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: herausragenden Kundenservice zu bieten.

Fallstudie aus der Praxis: Boutique-Hotel steigert Effizienz und Umsatz

Ein Boutique-Hotel mit 60 Zimmern in Chicago arbeitete mit einem Callcenter für das Gastgewerbe zusammen, um Anfragen außerhalb der Geschäftszeiten zu bearbeiten und die Anzahl verpasster Reservierungen zu reduzieren. In den ersten drei Monaten erlebte das Hotel:

  • 30 % weniger verpasste Anrufe an Abenden und Wochenenden

  • Eine Steigerung der Direktbuchungen um 21 % durch Upselling und proaktives Follow-up

  • Eine messbare Verbesserung der Kundenzufriedenheitswerte, insbesondere im Hinblick auf die telefonische Erreichbarkeit

  • Bessere Datenkonsistenz durch CRM-Integration mit dem Callcenter

Das Ergebnis war ein strafferer Betrieb und eine bessere finanzielle Leistung – ohne den internen Personalbestand zu erhöhen.

Abschluss

In einem wettbewerbsintensiven und erlebnisorientierten Markt ist ein Callcenter im Gastgewerbe kein Luxus mehr – es ist eine Notwendigkeit. Ob intern oder über einen BPO-Partner betrieben, Callcenter unterstützen Unternehmen im Gastgewerbe dabei, konsistenten Kundensupport in Echtzeit zu bieten, den Umsatz zu steigern und die Gästezufriedenheit bei jeder Interaktion zu verbessern.

Durch die Integration von CRM-Systemen, den Einsatz von KI und die Unterstützung der Omnichannel-Kommunikation bieten moderne Callcenter Hotels die Möglichkeit, den steigenden Erwartungen gerecht zu werden und jeden Gästekontakt optimal zu nutzen. Betreibern, die auf langfristiges Wachstum und exzellenten Service setzen, bietet die richtige Callcenter-Lösung einen klaren Weg zu besserer Leistung und stärkerer Markentreue.

Bild des Verfassers
Jordan Hollander
Jordan is the co-founder of Hotel Tech Report, the hotel industry's app store where millions of professionals discover tech tools to transform their businesses. He was previously on the Global Partnerships team at Starwood Hotels & Resorts. Prior to his work with SPG, Jordan was Director of Business Development at MWT Hospitality and an equity analyst at Wells Capital Management. Jordan received his MBA from Northwestern’s Kellogg School of Management where he was a Zell Global Entrepreneurship Scholar and a Pritzker Group Venture Fellow.

Erhalten Sie personalisierte Produktempfehlungen

Berater für Produktempfehlungen

Ghostel icon
Du bist fast fertig
Möchten Sie wirklich gehen und Ihren Fortschritt verlieren?
Ich möchte weitermachen
Ich möchte gehen