Mews wird im IDC MarketScape 2025 als führender Anbieter für weltweite Hotel- und Gaststättenmanagementsysteme anerkannt
Diese Anerkennung unterstreicht die anhaltende Führungsrolle von Mews im Bereich Hospitality-Technologie
Mews , das führende Betriebssystem für das Gastgewerbe, wurde im IDC MarketScape: Worldwide Hospitality Property Management Systems (PMS) 2025 Vendor Assessment (Dokument Nr. US52038025, August 2025) als führend eingestuft .
„Technisch fortschrittliche Hotelmarken und -immobilien, die eine einheitliche Plattform zur Steigerung der Effizienz und zur Erschließung neuer Einnahmequellen suchen, sollten Mews in Betracht ziehen“, heißt es im IDC MarketScape.
Mews betreibt weltweit über 12.500 zukunftsfähige Hotels mit 620.000 Zimmern – ausgewählt von ambitionierten Marken wie Choice Hotels International und Design Hotels. Ausgehend von seinen Wurzeln als Cloud-Pionier führt Mews weiterhin die Transformation der Hoteltechnologie mit einer Plattform an, die Hotels effizienter, anpassungsfähiger und gästeorientierter macht.
„Es ist bemerkenswert, wie viel sich in nur wenigen Jahren verändert hat – was als Herausforderer im Bereich Hospitality-Technologie begann, hat sich zur führenden Plattform für europäische Hotels entwickelt und expandiert rasant in Nordamerika. Wir glauben, dass die Anerkennung als Leader im IDC MarketScape 2025 einen wichtigen Meilenstein für uns als Plattform der Wahl für zukunftsorientierte Hoteliers darstellt“, sagte Richard Valtr, Gründer von Mews. „Doch damit ist die Arbeit noch nicht beendet. Wir setzen uns für kontinuierliche Innovationen ein, damit die meisten Hotels weltweit mit Mews im Mittelpunkt profitablere, zukunftsorientiertere Unternehmen aufbauen können. Diese Mission und dieses Versprechen stehen im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten.“
Matt Welle, CEO von Mews, fügte hinzu: „Um heute führend zu sein, braucht man Visionen, Agilität und eine Technologie, die mit den Ambitionen mitwächst. Die Anerkennung durch IDC MarketScape bestätigt uns darin, dass wir nicht nur mit der sich entwickelnden Branche Schritt halten – wir geben das Tempo vor. Wir sind stolz darauf, eine vertrauenswürdige Plattform für einige der innovativsten Hotelmarken der Welt zu sein, und wir stehen noch ganz am Anfang.“
Vom Cloud-Pionier zur globalen Plattform
Mews wurde 2012 von Richard Valtr gegründet und von CEO Matthijs Welle geleitet. Seitdem ist das Unternehmen weit über seine Anfänge als Start-up hinausgewachsen. Heute beschäftigt das Unternehmen über 1.250 Mitarbeiter in mehr als 20 Ländern, davon über 500 in Forschung und Entwicklung sowie Produktentwicklung. Die Cloud-basierte Plattform vereint die Kernfunktionen von Immobilienverwaltung, Gästereisen, Umsatzmanagement, Zahlungen, Business Intelligence und einen robusten Hospitality-Marktplatz – allesamt Grundlagen für das moderne Hospitality-Ökosystem.
KI-gestützte Innovation und gastorientierte Technologie
Mews ist führend mit gästeorientierten Innovationen und KI der nächsten Generation und sorgt dafür, dass Hotels wachsen, sich anpassen und erfolgreich sein können. Erweiterte Funktionen wie automatisiertes Gästedatenmanagement, KI-gestützte Smart Tips und flexible Buchungen mit Mews Spaces setzen weiterhin Maßstäbe für betriebliche Agilität und Umsatzgenerierung.
Dorothy Creamer kommentierte: „Mews hat Hotelmarken von Anfang an durch nahtlose Upgrades und bahnbrechende Technologien zu Innovation und Wachstum befähigt. Der produktorientierte und kundenorientierte Ansatz von Mews schafft eine solide Grundlage für die weitere Gestaltung der Zukunft der Hotellerie.“
Erfahren Sie, warum IDC MarketScape Mews zum führenden PMS ernannt hat.
-----
Über IDC MarketScape
Das Anbieterbewertungsmodell IDC MarketScape bietet einen Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit von Technologie- und Serviceanbietern in einem bestimmten Markt. Die Studie nutzt eine strenge Bewertungsmethode, die sowohl qualitative als auch quantitative Kriterien berücksichtigt. Das Ergebnis ist eine grafische Darstellung der Marktposition jedes Anbieters. IDC MarketScape bietet einen klaren Rahmen, in dem Produkt- und Serviceangebote, Fähigkeiten und Strategien sowie aktuelle und zukünftige Markterfolgsfaktoren von Technologieanbietern sinnvoll verglichen werden können. Das Framework bietet Technologiekäufern zudem eine umfassende Bewertung der Stärken und Schwächen aktueller und potenzieller Anbieter.