5 minuten gelesen

Von Compliance als Aufgabe zu Compliance als Kultur

Bei der Schaffung einer Compliance-Kultur geht es um mehr als nur die Erfüllung von Anforderungen – es geht darum, einen sichereren, effizienteren und rentableren Hotelbetrieb zu schaffen.

Avatar

Thomas Feeney in Operationen

Zuletzt aktualisiert April 03, 2025

Bildbeschreibung

In einem Zeitraum von vier Jahren kam es in der Gastronomie in England zu über 6.400 Bränden , während in den USA im gleichen Zeitraum Gebäudebrände in Hotels und Motels über 30 zivile Todesopfer forderten und direkte Sachschäden in Höhe von 330 Millionen US-Dollar verursachten. Auch wenn dies wie Worst-Case-Szenarien erscheinen mag, gehen die finanziellen Folgen von Nichteinhaltung weit über Brandvorfälle hinaus. Betriebsstörungen, entgangene Buchungen und Reputationsschäden können die Einnahmen weit über die Kosten für anfängliche Bußgelder oder Reparaturen hinaus schmälern. Compliance geht über Vorschriften hinaus; sie schützt sowohl Leben als auch die langfristige Rentabilität Ihres Unternehmens.

Jedes Jahr erleiden unzählige Hotelgäste und -mitarbeiter Ausrutscher, Stolperer und Stürze – eines der häufigsten und teuersten Sicherheitsrisiken in der Hotellerie. Schon ein nasser Boden ohne entsprechende Beschilderung kann zu schweren Verletzungen führen und Rechtsstreitigkeiten sowie Schadensersatzforderungen auslösen, die oft Zehntausende von Dollar erreichen. In Irland beträgt die durchschnittliche Hotelversicherungsprämie 10.000 Euro, sodass Hotels allein zur Deckung der Kosten einen Gewinn von 100.000 Euro erwirtschaften müssen.

Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit können schnell eskalieren, und verunreinigte Lebensmittel können zu Lebensmittelvergiftungen führen. Neben Bußgeldern kann eine einzige virale Beschwerde in den sozialen Medien verheerende Reputationsschäden verursachen und zukünftige Gäste abschrecken. Gleichzeitig können Legionellen in vernachlässigten Wassersystemen Ausbrüche der Legionärskrankheit auslösen, die zu Klagen von Gästen, Zwangsschließungen und der Untersuchung durch die Gesundheitsbehörden führen.

Dabei handelt es sich nicht nur um hypothetische Gefahren, sondern um reale, alltägliche Risiken, die den Betrieb über Nacht lahmlegen können.

Dennoch wird Compliance in vielen Hotels oft nur als eine weitere Aufgabe betrachtet, die es zu erledigen gilt: als Regelwerk, das es zu befolgen, als Berichtspflicht und als Prüfungspflicht. Angesichts der vielen Aufgaben, die das Personal mit unzähligen Aufgaben jongliert, gerät Compliance manchmal in den Hintergrund. Dies kann zu betrieblichen Ineffizienzen und Sicherheitsrisiken führen und sogar das Gästeerlebnis beeinträchtigen, wenn Compliance nachträglich und nicht als zentraler Bestandteil des Betriebs behandelt wird.

Die Einhaltung gesetzlicher Brandschutzvorschriften mag einem Hotel zwar auf dem Papier einen guten Ruf verschaffen, aber ist es wirklich auf einen Notfall vorbereitet? In den USA variiert die Einhaltung von Bundesstaat zu Bundesstaat aufgrund unterschiedlicher Brandschutzvorschriften und OSHA-Vorschriften. Die besten Hotels erfüllen jedoch nicht nur die Anforderungen, sondern integrieren Sicherheit in den täglichen Betrieb und machen so die Einhaltung von Vorschriften zu einem Geschäftsvorteil. Wenn sich die Mitarbeiter selbstverständlich auf Fluchtwege, Notfallkommunikation und Gefahrenerkennung konzentrieren, wird Sicherheit zur Selbstverständlichkeit. Und im Krisenfall kann dieses Muskelgedächtnis den Unterschied zwischen einer kontrollierten Reaktion und einer kostspieligen Katastrophe ausmachen.

Brandschutz ist nur ein Teil des Puzzles – proaktive Compliance, einschließlich Lebensmittelsicherheit, Cybersicherheit, Barrierefreiheit und mehr, beschränkt sich nicht nur auf die Einhaltung von Regeln. Es geht um den Schutz von Gästen, Mitarbeitern und Einnahmen. Ein einziger Sicherheitsvorfall kann zu Klagen, Bußgeldern und Betriebsstörungen führen, aber am schlimmsten ist der Verlust des Gästevertrauens. Ein Hotel, das für Sicherheitsmängel bekannt ist, riskiert mehr als nur Strafen – es gefährdet Buchungen, Ruf und langfristige Rentabilität.

Durch die Integration einer Kultur der Vorbereitung in den täglichen Betrieb vermeiden Hotels nicht nur Risiken, sondern verschaffen sich auch einen Wettbewerbsvorteil. Gäste fühlen sich sicherer, Mitarbeiter sind zuversichtlicher und das Unternehmen ist besser aufgestellt, um sich reibungslos an neue Vorschriften anzupassen. In einer Branche, in der Vertrauen und Erfahrung den Umsatz steigern, ist die Priorisierung der Compliance nicht nur richtig, sondern auch klug.

Schaffen Sie in Ihrem Hotel eine Kultur der Compliance, indem Sie:

1. Kontinuierliches Training

Es ist bekannt, dass die Personalfluktuation im Gastgewerbe höher ist als in anderen Branchen. Eine Umfrage der American Hotel & Lodging Association ergab, dass mehr als 75 % der US-Hotels unter Personalmangel leiden. Auch in Großbritannien berichteten 53 % der Hotelmanager, dass ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiter unter der Krise leiden und die Servicequalität nachlässt.

Durch seltene oder einmalige Schulungen können neue Mitarbeiter wichtige Informationen verpassen und Wissens- und Verfahrenslücken entstehen. Kontinuierliche Schulungen durch Auffrischungskurse, digitale Module und Workshops stellen sicher, dass jedes Teammitglied, unabhängig vom Einstellungsdatum, informiert und kompetent bleibt.

Die Schulung des Personals kann wie folgt optimiert werden:

  • Digitale Ressourcen nutzen – Automatisieren Sie das Onboarding mit Videos, schriftlichen Anweisungen und wiederkehrenden digitalen Schulungsmodulen, die Ihre Mitarbeiter bequem absolvieren können. Pflegen Sie eine Bibliothek mit Ressourcen (Videos, Anleitungen, Checklisten) für einfachen Zugriff und ständige Referenz.

  • Ernennung eines Compliance-Leiters – Beauftragen Sie einen Mitarbeiter mit der Überwachung der Einarbeitung und der kontinuierlichen Schulungen. Diese Rolle ermöglicht es den Mitarbeitern, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig die Konsistenz von Wissen und Compliance im gesamten Team sicherzustellen.

  • Förderung des Peer-to-Peer-Lernens – Implementieren Sie Mentorenprogramme, in denen erfahrene Mitarbeiter neue Mitarbeiter anleiten und ihnen bewährte Vorgehensweisen vermitteln. Dieser praxisorientierte Ansatz hilft Mitarbeitern, in Echtzeit zu lernen und sich schnell in ihre Rollen einzufinden.

Machen Sie Sicherheits- und Compliance-Schulungen zu einem regelmäßigen Bestandteil der Personalentwicklung und nicht nur zu einer gesetzlichen Anforderung.

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Hotel-Tech-Tipps, Trends und Erkenntnisse in Ihren Posteingang
Sie wurden abonniert
ungültiges Email-Format
post_faces_combined Schließen Sie sich über 100.000 Führungskräften weltweit führender Hotelmarken an und erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Erkenntnisse in Ihren Posteingang.

2. Mit gutem Beispiel vorangehen

Compliance beginnt an der Spitze. Wenn die Führung Sicherheit und Compliance aktiv priorisiert, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter diesem Beispiel folgen, deutlich höher. Eine Compliance-Kultur entsteht, wenn Manager und Führungskräfte ihr Engagement nicht nur durch die Durchsetzung von Regeln, sondern auch durch die aktive Teilnahme an Schulungen, die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen und die sofortige Bearbeitung von Compliance-Anliegen zeigen.

Führungskräfte können die Einhaltung der Vorschriften durch Folgendes verstärken:

  • Nehmen Sie an Schulungen für Mitarbeiter teil und engagieren Sie sich darin, um deren Bedeutung zu verdeutlichen.

  • Durchführung von Rundgängen und Sicherheitsprüfungen gemeinsam mit den Mitarbeitern.

  • Ermutigen Sie dazu, Sicherheitsbedenken offen zu melden und sorgen Sie für ein schnelles Handeln.

  • Compliance-Champions im Team öffentlich anerkennen und belohnen.

Wenn die Mitarbeiter sehen, dass das Management die Compliance ernst nimmt, ist es wahrscheinlicher, dass sie sie als zentralen Bestandteil ihrer eigenen Verantwortung betrachten.

3. Vereinfachung von Prozessen

Nutzen Sie Technologie, um die Compliance-Verfolgung, -Wartung und -Berichterstattung zu optimieren und Ihren Mitarbeitern die Einhaltung der Anforderungen zu erleichtern. Durch den Einsatz digitaler Tools können Sie viele Routineaufgaben automatisieren, die mit der Verfolgung von Sicherheitsinspektionen, der Verwaltung des Schulungsfortschritts und der Berichterstellung verbunden sind. So wird sichergestellt, dass nichts übersehen wird.

Reduzieren Sie das Risiko menschlicher Fehler mit Tools, die Folgendes können:

  • Automatisieren Sie die Verfolgung von Compliance-Aufgaben.

  • Stellen Sie Echtzeit-Updates zu Inspektionen und Schulungsfortschritten bereit, damit nichts übersehen wird.

  • Bieten Sie leicht verständliche Checklisten an, die allen Mitarbeitern die Einhaltung der Vorschriften erleichtern.

  • Sorgen Sie für die konsequente Einhaltung der Sicherheits- und Regulierungsstandards in allen Schichten und an allen Standorten.

  • Erhöhen Sie die Verantwortlichkeit durch klare Dokumentation und Nachverfolgung der Compliance-Aktivitäten.

4. Förderung der Verantwortlichkeit

Eine starke Compliance-Kultur setzt voraus, dass jedes Teammitglied seine Rolle versteht und Verantwortung übernimmt. Wenn sich Mitarbeiter verantwortlich fühlen, halten sie sich eher an Sicherheitsprotokolle, erledigen Compliance-Aufgaben und melden potenzielle Probleme, bevor sie eskalieren.

Hotels können ihre Verantwortlichkeit verbessern, indem sie:

  • Klar definierte Verantwortlichkeiten: Stellen Sie sicher, dass jeder Mitarbeiter weiß, was in Bezug auf die Einhaltung der Vorschriften von ihm erwartet wird. Stellen Sie schriftliche Richtlinien, rollenspezifische Checklisten und regelmäßige Erinnerungen bereit, um die Erwartungen zu untermauern.

  • Transparente Tracking-Systeme: Digitale Compliance-Tools wie Snapfix bieten Transparenz darüber, wer die erforderlichen Aufgaben erledigt hat und wer Nachverfolgung benötigt. Diese Transparenz hilft, Versehen zu vermeiden und fördert die Konsistenz über alle Schichten hinweg.

  • Offene Kommunikation fördern: Schaffen Sie eine Unternehmenskultur, in der Mitarbeiter Sicherheitsbedenken oder Compliance-Verstöße ohne Angst vor Strafen melden können. Anonyme Meldemöglichkeiten und regelmäßige Feedback-Gespräche fördern eine Kultur der Verantwortlichkeit.

  • Anerkennung und Belohnung von Compliance-Bemühungen: Belohnen Sie Teammitglieder, die Compliance-Standards konsequent einhalten. Ob durch verbales Lob, Anreize oder Mitarbeiteranerkennungsprogramme – positive Verstärkung motiviert andere, Verantwortung ernst zu nehmen.

Durch die Einbettung der Verantwortlichkeit in den täglichen Betrieb können Hotels sicherstellen, dass die Einhaltung der Vorschriften nicht nur eine Anforderung ist, sondern eine gemeinsame Verantwortung des gesamten Teams.

Image
PITCH
BEWERTUNGEN
0 HT-Score
Der Hotel Tech Score ist ein zusammengesetztes Ranking, das aus Schlüsselsignalen besteht, wie z. B.: Benutzerzufriedenheit, Anzahl der Bewertungen, Aktualität der Bewertungen und vom Anbieter übermittelte Informationen, um Käufern zu helfen, ihre Produkte besser zu verstehen.
Erfahren Sie mehr
Snapfix ist die einfachste App zur Verwaltung von Wartung, Compliance und Betrieb für Hospitality-Teams.
Product logo
Snapfix Maintanence Hotel-Wartungssoftware
PITCH
BEWERTUNGEN
0 HT-Score
Snapfix ist die einfachste App zur Verwaltung von Wartung, Compliance und Betrieb für Hospitality-Teams.
Erfahren Sie mehr

5. Durchführung von Routineübungen und Audits

Regelmäßige Sicherheitsübungen und Compliance-Prüfungen stärken bewährte Verfahren und identifizieren Lücken, bevor Probleme entstehen. Selbst mit angemessener Schulung und optimierten Prozessen ist die Einhaltung der Vorschriften in der Praxis entscheidend. Durch regelmäßige Übungen und Prüfungen können Hotels sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter auf Notfälle vorbereitet sind, Sicherheitsprotokolle einhalten und Compliance-Anforderungen konsequent erfüllen.

Hotels können die Einhaltung der Vorschriften stärken durch:

  • Geplante Sicherheitsübungen: Feuerevakuierungen, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Sicherheitsvorfallsimulationen helfen dem Personal, in realen Situationen schnell und richtig zu reagieren. Die Übungen sollten regelmäßig durchgeführt werden und Nachbesprechungen zur Vertiefung des Gelernten beinhalten.

  • Regelmäßige Compliance-Audits: Regelmäßige Inspektionen helfen, Verstöße zu identifizieren, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden. Dazu gehören die Überprüfung der Sicherheitsausrüstung, die Überprüfung der Genauigkeit der Aufzeichnungen und die Beurteilung der Einhaltung von Verfahren.

  • Stichprobenprüfungen: Unangekündigte Bewertungen stellen sicher, dass die Mitarbeiter stets wachsam bleiben und die Protokolle befolgen, nicht nur, wenn sie wissen, dass eine Prüfung bevorsteht.

  • Team-Feedback und Verbesserungspläne: Holen Sie nach jeder Übung oder jedem Audit Feedback von Ihren Mitarbeitern ein, um zu erfahren, was gut gelaufen ist und wo Verbesserungsbedarf besteht. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Schulungsprogramme und Betriebsabläufe zu optimieren.

  • Nutzung digitaler Tracking-Tools: Digitale Prüfprotokolle und automatische Erinnerungen stellen sicher, dass keine erforderlichen Prüfungen versäumt werden, und bieten Echtzeit-Einblicke in den Compliance-Status der gesamten Immobilie.

Durch die Einbindung routinemäßiger Übungen und Audits in den täglichen Betrieb können Hotels Compliance-Risiken proaktiv angehen, die Bereitschaft der Mitarbeiter verbessern und eine sichere, gut geregelte Umgebung für Mitarbeiter und Gäste aufrechterhalten.

Von der Verpflichtung zur Chance

Eine Compliance-Kultur zu schaffen bedeutet mehr als nur die Erfüllung von Anforderungen – es geht darum, einen sichereren, effizienteren und profitableren Hotelbetrieb zu schaffen. Durch den Wandel von einer reaktiven zu einer proaktiven Compliance-Kultur können Hotels kostspielige Vorfälle vermeiden, das Vertrauen der Mitarbeiter stärken und das Vertrauen der Gäste stärken. Investitionen in kontinuierliche Schulungen, der Einsatz digitaler Tools und die Förderung von Verantwortlichkeit tragen dazu bei, Compliance von einer Belastung in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. Ein gut vorbereitetes Team, das Sicherheit schätzt und Best Practices befolgt, stärkt den Betrieb, reduziert Risiken und sichert langfristigen Erfolg. In einer Branche, in der der Ruf alles ist, ist die Verankerung von Compliance als zentraler Wert eine Geschäftsstrategie für nachhaltiges Wachstum.

Bild des Verfassers
Thomas Feeney
Marketing @ Snapfix

Erhalten Sie personalisierte Produktempfehlungen

Berater für Produktempfehlungen

Ghostel icon
Du bist fast fertig
Möchten Sie wirklich gehen und Ihren Fortschritt verlieren?
Ich möchte weitermachen
Ich möchte gehen