2 minuten gelesen

Der Gründer von Place Value Hotels über den Aufbau einer datengesteuerten Economy-Hotelmarke

Entdecken Sie, wie Martin Kemmer sein Hotelgeschäft mit Smart Data revolutioniert, indem er Augmented Reality für das Wartungspersonal, personalisierte Sprachhandbücher für die Mitarbeiter einsetzt und das Gästeerlebnis durch datengesteuerte Entscheidungen und die Implementierung innovativer Technologien optimiert.

Avatar

Jordan Hollander in Operationen

Zuletzt aktualisiert Juni 13, 2024

Bildbeschreibung

Martin Kemmer, der Geschäftsführer von PlaceValue Hotels, präsentiert in einem aktuellen Gespräch auf Hotel Tech Insider einen einzigartigen Ansatz zur Nutzung von Technologie in der Hotelbranche. Mit einem IT-Hintergrund und einer Leidenschaft für datengesteuerte Entscheidungsfindung ist Martins Weg vom IT-Sektor in die Hotelbranche sowohl faszinierend als auch aufschlussreich. Sein Schwerpunkt auf der Nutzung von Smart Data statt nur Big Data hebt ihn in der Branche hervor. Durch seinen innovativen Einsatz von Technologien wie intelligenten Kameras und Augmented Reality konnten Martin und sein Team bei PlaceValue Hotels das Gästeerlebnis und die Betriebseffizienz optimieren. Tauchen Sie ein in dieses Gespräch und erfahren Sie, wie Martins technisch versierte Strategien den Erfolg von PlaceValue Hotels vorangetrieben haben und wie sie die Zukunft der Hotelbranche gestalten.

Sie möchten lieber Spotify nutzen? Klicken Sie hier

Gesprächshighlights

Testen Sie dies. Testen Sie dies. Testen Sie dies. Testen Sie dies. Testen Sie dies

Martin ist davon überzeugt, dass man bei der Zusammenstellung seines Tech-Stacks Daten und Fakten statt Bauchgefühle verwenden sollte. Er betont, wie wichtig es ist, datengesteuert zu sein und intelligente Daten zur Entscheidungsfindung zu verwenden, anstatt sich auf Intuition oder traditionelle Methoden zu verlassen. Dieser Ansatz unterscheidet ihn von vielen seiner Kollegen und Konkurrenten in der Hotelbranche, die möglicherweise immer noch Bauchgefühle gegenüber datengesteuerten Erkenntnissen bevorzugen.

  • Smart Data statt Big Data: Martin betont die Bedeutung von Smart Data statt Big Data in der Hotelbranche. Er erörtert die Bedeutung der effektiven Nutzung von Daten, um Entscheidungen zu treffen und das Gästeerlebnis zu verbessern. Durch die Konzentration auf Smart Data können Hotels fundierte Entscheidungen treffen, die zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit und Betriebseffizienz führen.

  • Nutzung intelligenter Kameras für betriebliche Effizienz: Martin erklärt, wie PlaceValue Hotels intelligente Kameras verwenden, um die Bewegungen von Gästen und Personal in ihren Hotels zu verfolgen. Durch die Analyse dieser Daten können sie betriebliche Prozesse wie die Geschwindigkeit von Aufzugstüren und die Bewegungen des Personals optimieren, um das Gesamterlebnis der Gäste zu verbessern und die Effizienz zu steigern.

  • Innovative Nutzung von Augmented Reality: Martin berichtet, wie PlaceValue Hotels Augmented-Reality-Technologie für Wartungspersonal und Sprachübersetzungsdienste am Empfang implementieren. Durch den Einsatz von AR-Technologie können Hotels Wartungsprozesse optimieren, die Kommunikation mit mehrsprachigen Gästen verbessern und die allgemeine Servicequalität steigern.

  • Verbesserung des Gästeerlebnisses durch verhaltensorientierte Preisgestaltung: Martin erörtert die Umsetzung verhaltensorientierter Preisstrategien, wie z. B. das Angebot von Zimmer-Upgrades auf Grundlage der Gästepräferenzen. Durch die Analyse des Verhaltens und der Präferenzen der Gäste können Hotels die Preisgestaltungsoptionen an die individuellen Bedürfnisse anpassen, was zu einer höheren Gästezufriedenheit und einem höheren Umsatz führt.

  • Datengesteuerter Ansatz für den Kundenservice: Martin betont die Bedeutung einer datengesteuerten Denkweise in der Hotellerie. Durch das Sammeln und Analysieren von Daten zu Gästepräferenzen, Verhaltensweisen und Feedback können Hotels fundierte Entscheidungen treffen, die zu personalisierten und nahtlosen Kundenerlebnissen führen. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Hotels, ihre Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und den Erwartungen der Kunden immer einen Schritt voraus zu sein.

Image
PITCH
BEWERTUNGEN
100 HT-Score
Der Hotel Tech Score ist ein zusammengesetztes Ranking, das aus Schlüsselsignalen besteht, wie z. B.: Benutzerzufriedenheit, Anzahl der Bewertungen, Aktualität der Bewertungen und vom Anbieter übermittelte Informationen, um Käufern zu helfen, ihre Produkte besser zu verstehen.
Erfahren Sie mehr
Martin Kemmer erwähnt, dass Place Value stolz darauf ist, mit Mews zusammenzuarbeiten, einem Multi-Property-System, das sie mitentwickelt haben. Er betont, wie wichtig es ist, ein kundenorientiertes System zu haben, das live und korrekt ist. Martin empfiehlt Mews anderen Hoteliers, weil es eine nahtlose Integration von Daten aus verschiedenen Systemen ermöglicht, einen umfassenden Überblick über Gästeinformationen bietet und eine personalisierte Servicebereitstellung ermöglicht.
Product logo
Mews PMS Immobilienverwaltungssysteme
PITCH
BEWERTUNGEN
100 HT-Score
Martin Kemmer erwähnt, dass Place Value stolz darauf ist, mit Mews zusammenzuarbeiten, einem Multi-Property-System, das sie mitentwickelt haben. Er betont, wie wichtig es ist, ein kundenorientiertes System zu haben, das live und korrekt ist. Martin empfiehlt Mews anderen Hoteliers, weil es eine nahtlose Integration von Daten aus verschiedenen Systemen ermöglicht, einen umfassenden Überblick über Gästeinformationen bietet und eine personalisierte Servicebereitstellung ermöglicht.
Erfahren Sie mehr
Image
PITCH
BEWERTUNGEN
75 HT-Score
Der Hotel Tech Score ist ein zusammengesetztes Ranking, das aus Schlüsselsignalen besteht, wie z. B.: Benutzerzufriedenheit, Anzahl der Bewertungen, Aktualität der Bewertungen und vom Anbieter übermittelte Informationen, um Käufern zu helfen, ihre Produkte besser zu verstehen.
Erfahren Sie mehr
Martin spricht über die Verwendung von Gauvendi für ihre Buchungsmaschine und die Implementierung von verhaltensbasierter Preisgestaltung. Er betont, wie wichtig es ist, den Gästen während des Buchungsvorgangs die richtigen Präferenzen anzubieten, um die Zufriedenheit zu steigern. Martin empfiehlt Gauvendi anderen Hoteliers, da es Preisstrategien basierend auf den Präferenzen der Gäste optimieren kann, was zu einer höheren Gästezufriedenheit und einem höheren Umsatz führt.
Product logo
GauVendi Buchungsmaschine
PITCH
BEWERTUNGEN
75 HT-Score
Martin spricht über die Verwendung von Gauvendi für ihre Buchungsmaschine und die Implementierung von verhaltensbasierter Preisgestaltung. Er betont, wie wichtig es ist, den Gästen während des Buchungsvorgangs die richtigen Präferenzen anzubieten, um die Zufriedenheit zu steigern. Martin empfiehlt Gauvendi anderen Hoteliers, da es Preisstrategien basierend auf den Präferenzen der Gäste optimieren kann, was zu einer höheren Gästezufriedenheit und einem höheren Umsatz führt.
Erfahren Sie mehr
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Hotel-Tech-Tipps, Trends und Erkenntnisse in Ihren Posteingang
Sie wurden abonniert
ungültiges Email-Format
post_faces_combined Schließen Sie sich über 100.000 Führungskräften weltweit führender Hotelmarken an und erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Erkenntnisse in Ihren Posteingang.

Abschluss

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Hotelbranche beleuchtet das Gespräch mit Martin Kemmer, Geschäftsführer von PlaceValue Hotels, die transformative Kraft der Technologie bei der Steigerung der Betriebseffizienz und der Verbesserung des Gästeerlebnisses. Von der Nutzung von Smart Data statt Big Data bis hin zur Implementierung innovativer technischer Lösungen wie Augmented Reality und sprachspezifischer Kommunikationstools bieten Martins Einblicke in die Zukunft der Hotels.

Indem sie datengesteuerte Entscheidungsfindung priorisieren und modernste Technologien nutzen, können Hoteliers nicht nur ihre Betriebsabläufe optimieren, sondern auch personalisierte und nahtlose Gästeerlebnisse schaffen. Der Schwerpunkt auf der Nutzung von KI zur direkten Interaktion mit Gästen und zur Reduzierung der Vermittlerkosten bedeutet einen Wandel hin zu einem effizienteren und gästezentrierteren Ansatz in der Branche.

Während wir uns im Zeitalter der digitalen Transformation bewegen, ist die wichtigste Erkenntnis aus diesem Gespräch klar: Indem sie die Macht der Technologie und der Daten nutzen, können Hotels ihr Angebot verbessern, Ressourcen optimieren und letztlich in einem wettbewerbsintensiven Markt die Nase vorn behalten. Um tiefer in diese transformativen Strategien einzutauchen und wertvolle Erkenntnisse für Ihr eigenes Hotelgeschäft zu gewinnen, hören Sie sich die vollständige Podcast-Folge mit Martin Kemmer auf Hotel Tech Insider an.

Bild des Verfassers
Jordan Hollander
Jordan is the co-founder of Hotel Tech Report, the hotel industry's app store where millions of professionals discover tech tools to transform their businesses. He was previously on the Global Partnerships team at Starwood Hotels & Resorts. Prior to his work with SPG, Jordan was Director of Business Development at MWT Hospitality and an equity analyst at Wells Capital Management. Jordan received his MBA from Northwestern’s Kellogg School of Management where he was a Zell Global Entrepreneurship Scholar and a Pritzker Group Venture Fellow.