Martin Kemmer, der Geschäftsführer von PlaceValue Hotels, präsentiert in einem aktuellen Gespräch auf Hotel Tech Insider einen einzigartigen Ansatz zur Nutzung von Technologie in der Hotelbranche. Mit einem IT-Hintergrund und einer Leidenschaft für datengesteuerte Entscheidungsfindung ist Martins Weg vom IT-Sektor in die Hotelbranche sowohl faszinierend als auch aufschlussreich. Sein Schwerpunkt auf der Nutzung von Smart Data statt nur Big Data hebt ihn in der Branche hervor. Durch seinen innovativen Einsatz von Technologien wie intelligenten Kameras und Augmented Reality konnten Martin und sein Team bei PlaceValue Hotels das Gästeerlebnis und die Betriebseffizienz optimieren. Tauchen Sie ein in dieses Gespräch und erfahren Sie, wie Martins technisch versierte Strategien den Erfolg von PlaceValue Hotels vorangetrieben haben und wie sie die Zukunft der Hotelbranche gestalten.
Sie möchten lieber Spotify nutzen? Klicken Sie hier
Gesprächshighlights
Testen Sie dies. Testen Sie dies. Testen Sie dies. Testen Sie dies. Testen Sie dies
Martin ist davon überzeugt, dass man bei der Zusammenstellung seines Tech-Stacks Daten und Fakten statt Bauchgefühle verwenden sollte. Er betont, wie wichtig es ist, datengesteuert zu sein und intelligente Daten zur Entscheidungsfindung zu verwenden, anstatt sich auf Intuition oder traditionelle Methoden zu verlassen. Dieser Ansatz unterscheidet ihn von vielen seiner Kollegen und Konkurrenten in der Hotelbranche, die möglicherweise immer noch Bauchgefühle gegenüber datengesteuerten Erkenntnissen bevorzugen.
Smart Data statt Big Data: Martin betont die Bedeutung von Smart Data statt Big Data in der Hotelbranche. Er erörtert die Bedeutung der effektiven Nutzung von Daten, um Entscheidungen zu treffen und das Gästeerlebnis zu verbessern. Durch die Konzentration auf Smart Data können Hotels fundierte Entscheidungen treffen, die zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit und Betriebseffizienz führen.
Nutzung intelligenter Kameras für betriebliche Effizienz: Martin erklärt, wie PlaceValue Hotels intelligente Kameras verwenden, um die Bewegungen von Gästen und Personal in ihren Hotels zu verfolgen. Durch die Analyse dieser Daten können sie betriebliche Prozesse wie die Geschwindigkeit von Aufzugstüren und die Bewegungen des Personals optimieren, um das Gesamterlebnis der Gäste zu verbessern und die Effizienz zu steigern.
Innovative Nutzung von Augmented Reality: Martin berichtet, wie PlaceValue Hotels Augmented-Reality-Technologie für Wartungspersonal und Sprachübersetzungsdienste am Empfang implementieren. Durch den Einsatz von AR-Technologie können Hotels Wartungsprozesse optimieren, die Kommunikation mit mehrsprachigen Gästen verbessern und die allgemeine Servicequalität steigern.
Verbesserung des Gästeerlebnisses durch verhaltensorientierte Preisgestaltung: Martin erörtert die Umsetzung verhaltensorientierter Preisstrategien, wie z. B. das Angebot von Zimmer-Upgrades auf Grundlage der Gästepräferenzen. Durch die Analyse des Verhaltens und der Präferenzen der Gäste können Hotels die Preisgestaltungsoptionen an die individuellen Bedürfnisse anpassen, was zu einer höheren Gästezufriedenheit und einem höheren Umsatz führt.
Datengesteuerter Ansatz für den Kundenservice: Martin betont die Bedeutung einer datengesteuerten Denkweise in der Hotellerie. Durch das Sammeln und Analysieren von Daten zu Gästepräferenzen, Verhaltensweisen und Feedback können Hotels fundierte Entscheidungen treffen, die zu personalisierten und nahtlosen Kundenerlebnissen führen. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Hotels, ihre Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und den Erwartungen der Kunden immer einen Schritt voraus zu sein.
Erfahren Sie mehr
Erfahren Sie mehr
Abschluss
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Hotelbranche beleuchtet das Gespräch mit Martin Kemmer, Geschäftsführer von PlaceValue Hotels, die transformative Kraft der Technologie bei der Steigerung der Betriebseffizienz und der Verbesserung des Gästeerlebnisses. Von der Nutzung von Smart Data statt Big Data bis hin zur Implementierung innovativer technischer Lösungen wie Augmented Reality und sprachspezifischer Kommunikationstools bieten Martins Einblicke in die Zukunft der Hotels.
Indem sie datengesteuerte Entscheidungsfindung priorisieren und modernste Technologien nutzen, können Hoteliers nicht nur ihre Betriebsabläufe optimieren, sondern auch personalisierte und nahtlose Gästeerlebnisse schaffen. Der Schwerpunkt auf der Nutzung von KI zur direkten Interaktion mit Gästen und zur Reduzierung der Vermittlerkosten bedeutet einen Wandel hin zu einem effizienteren und gästezentrierteren Ansatz in der Branche.
Während wir uns im Zeitalter der digitalen Transformation bewegen, ist die wichtigste Erkenntnis aus diesem Gespräch klar: Indem sie die Macht der Technologie und der Daten nutzen, können Hotels ihr Angebot verbessern, Ressourcen optimieren und letztlich in einem wettbewerbsintensiven Markt die Nase vorn behalten. Um tiefer in diese transformativen Strategien einzutauchen und wertvolle Erkenntnisse für Ihr eigenes Hotelgeschäft zu gewinnen, hören Sie sich die vollständige Podcast-Folge mit Martin Kemmer auf Hotel Tech Insider an.