Viele der heutigen Property Management Systeme (PMS) leiden unter einem schlechten Integrationsgrad und mangelnder Unterstützung für Hoteliers, heißt es in einem neuen Bericht, der diesen Monat veröffentlicht wurde.

Unternehmenslogo

Der Bericht ? h2c Global PMS Study: The Future of Hotel Management Systems? befragte Führungskräfte von 110 globalen Hotelketten zu ihren Technologieanforderungen.

Die PMS-Technologie ist für den reibungslosen Betrieb von Hotels von entscheidender Bedeutung, da sie den Managern einen Überblick über alles gibt, von Buchungen über Vertriebs- und Marketingfunktionen bis hin zu Personalwesen, Gehaltsabrechnung und Ausstattungsmanagement.

Während eine schlechte Unterstützung für Hoteliers als Hauptkritikpunkt in Bezug auf ihre aktuelle PMS-Bereitstellung (30 %) eingestuft wurde, war die Ansicht darüber, was sie in einer idealen Welt wollten, am aufschlussreichsten. Hier forderten 58 % eine bessere Integration zwischen ihrem PMS und anderen Systemen. Auf der Wunschliste stand auch eine bessere mobile Integration (41%). einfach zu bedienende Schnittstelle (36 %) und Zugang zu besseren Geheimdienstdaten (34 %).

In ähnlicher Weise schlugen Hoteliers vor, dass die heutige Technologie nicht im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt wurde. In Europa gaben unglaubliche 66 % an, nur einen Bruchteil der Funktionalität ihres Systems zu nutzen. Dies steht im Gegensatz zu der Tatsache, dass nur ein Drittel (38 %) angab, das PMS ?gästeorientiert? nutzen zu können, sei es durch die Verwaltung von Buchungen oder den Zugang zu Hoteldienstleistungen.

?Die h2c-Studie zeigt sehr deutlich, was Guestline schon seit einiger Zeit sagt ? Hoteliers wollen keine IT-Experten sein. Stattdessen wollen sie ein PMS, das einfach zu bedienen ist, intuitiv ist und ihnen die Informationen verständlich liefert. Der Bericht bestätigt auch, wie einflussreich Unterstützungsfunktionen für ein Hotel bei der Auswahl eines PMS sind und dass es absolut entscheidend ist, schnell auf Probleme zu reagieren. Das ist Musik in unseren Ohren bei Guestline.

Unsere Systeme sind alle mit APIs ausgestattet, da wir der Ansicht sind, dass unsere Kunden selten bei Null anfangen und sie in viele andere Systeme integrieren müssen. Hoteliers fügen während ihres Wachstums oft Systeme zusammen und es ist wichtig, dass diese verschiedenen Komponenten miteinander kommunizieren. Da wir die Bedürfnisse von Hoteliers verstehen, sind wir seit langem der Ansicht, dass Technologie Ihrem Geschäft einen Mehrwert verleihen und Ihren Betrieb nicht behindern sollte.?

Andrew Williams, Produktstrategiedirektor bei Guestline

Der Bericht offenbarte auch Konflikte zwischen Hoteliers darüber, wie Technologie ausgewählt und beschafft wurde. Während 30 % angaben, eine Cloud-basierte Lösung zu wünschen, wurde die entscheidende Abstimmung bei Kaufentscheidungen sehr oft den IT-Abteilungen überlassen und nicht den am ?scharfen Ende? des Unternehmens.

Williams fügte hinzu: ?Diese Ergebnisse beweisen, dass Hoteliers am besten bedient sind, wenn sie einen Technologielieferanten haben, der mit ihnen zusammenarbeiten kann. Unsere Cloud-basierten Systeme stellen die Bedürfnisse der Hoteliers in den Mittelpunkt aller Technologieentwicklungen. Wir bieten skalierbare Systeme, offene APIs und arbeiten proaktiv mit Kunden zusammen, um unsere Lösungen an ihre Bedürfnisse anzupassen.?

Michaela Papenhoff, Gründerin und Geschäftsführerin von h2c , kommentierte: ?Die heutige Marktdynamik bindet die Ressourcen vieler Anbieter darauf, ihre Technologie auf Kosten von Supportleistungen richtig zu machen. Am Ende des Tages sind beide Aufgaben gleichermaßen wichtig, um Hotels glücklich zu machen.? sagt Michaela Papenhoff.

Über Guestline