5 minuten gelesen

Top-Eventmanagement-Software für Restaurants

Eventmanagement-Software kann Restaurants dabei helfen, Veranstaltungen reibungslos zu planen. Lesen Sie weiter, um die 5 besten Eventmanagement-Softwareoptionen für Restaurants im Jahr 2025 zu entdecken.

Avatar

Jordan Hollander in Essen & Getränke

Zuletzt aktualisiert Januar 23, 2025

Bildbeschreibung

Wenn Sie ein Restaurant besitzen und Veranstaltungen für Kunden veranstalten, ist ein angemessenes Eventmanagement erforderlich, um Kunden anzuziehen und den Umsatz zu maximieren. Für Restaurantbesitzer, die ihre Abläufe rationalisieren, die Kundenzufriedenheit steigern und den Gewinn erhöhen möchten, sind spezielle Eventmanagement-Softwarelösungen verfügbar geworden

In diesem Artikel sehen wir uns fünf der besten Eventmanagement-Softwareoptionen für Restaurants für das Jahr 2025 an und besprechen ihre Funktionen, Vorteile und warum Restaurants auf sie vertrauen, um fantastische Veranstaltungen auszurichten.

Was ist eine Eventmanagement-Software für Restaurants?

Restaurant-Eventmanagement-Software ist ein digitales Tool, das die Planung und Durchführung von Events in einem Restaurant vereinfacht. Zu seinen Hauptfunktionen gehören:

  • Teilnehmerverwaltung: Effiziente Verwaltung von Gästelisten, Registrierungen, Zu- und Absagen und Sonderwünschen.

  • Sitzordnung an den Tischen: Optimieren Sie die Sitzpläne basierend auf der Gruppengröße und der Art der Veranstaltung, um sicherzustellen, dass die Gäste bequem untergebracht werden, während der verfügbare Platz optimal genutzt wird.

  • Menüanpassung: Erstellen Sie maßgeschneiderte Menüs, die Ernährungseinschränkungen und -präferenzen berücksichtigen.

  • Zahlungsabwicklung: Verwalten Sie Zahlungen und Rechnungen für Veranstaltungen sicher und vereinfachen Sie die Transaktionen sowohl für das Restaurant als auch für seine Gäste.

  • Datenverfolgung: Überwachen Sie wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) wie Teilnehmerzahlen und durch Veranstaltungen erzielte Einnahmen.

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Hotel-Tech-Tipps, Trends und Erkenntnisse in Ihren Posteingang
Sie wurden abonniert
ungültiges Email-Format
post_faces_combined Schließen Sie sich über 100.000 Führungskräften weltweit führender Hotelmarken an und erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Erkenntnisse in Ihren Posteingang.

Die 5 besten Eventmanagement-Softwares für Restaurants

Unter den verschiedenen im Jahr 2025 verfügbaren Plattformen für das Eventmanagement in der Gastronomie stechen fünf Plattformen aus der Masse hervor.

Perfekter Veranstaltungsort

Perfect Venue bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die sich ideal für die Verwaltung privater Veranstaltungen eignet. Eines der herausragenden Merkmale ist ein zentrales Dashboard, mit dem Benutzer alle Anfragen, Verfügbarkeiten und Mitteilungen an einem Ort verfolgen können.

Perfect Venue bietet auch eine mobile App, mit der Veranstalter ihre Veranstaltungen auch unterwegs verwalten können. Sie bieten auch eine integrierte Zahlungsabwicklung, sodass Gäste bequem direkt über die Plattform bezahlen können.

Dreiersitz

Tripleseat ist bekannt für seine Funktionen, die speziell auf Restaurants und Gaststätten zugeschnitten sind. Eines der besten Features ist ein anpassbares Lead-Formular, das wichtige Informationen von potenziellen Kunden effizient erfasst. Sie bieten auch eine Verfügbarkeitsverfolgung in Echtzeit und liefern genaue Informationen, um Doppelbuchungen und andere Unannehmlichkeiten zu vermeiden

Tripleseat umfasst auch integrierte Marketingtools, mit denen Restaurants Veranstaltungen durch E-Mail-Kampagnen direkt von der Plattform aus bewerben können.

Planungspod

Planning Pod bietet umfassende Tools zur Veranstaltungsplanung, die Eigentümern die vollständige Kontrolle über eine Veranstaltung geben. Einer der Hauptvorteile sind die Tools zur Veranstaltungsregistrierung, die den Registrierungsprozess für Gäste mit benutzerfreundlichen Formularen vereinfachen.

Sie bieten außerdem Content-Management-Funktionen, mit denen Restaurants spezielle Event-Websites erstellen können, auf denen Angebote und Eventdetails präsentiert werden.

SiebenZimmer

SevenRooms sticht mit seiner All-in-One-Marketing- und Betriebsplattform hervor, die speziell für Gastronomiebetriebe entwickelt wurde. Diese Plattform bietet mehr als nur Eventplanung; sie lässt sich nahtlos in bestehende Systeme wie POS- und CRM-Plattformen integrieren und automatisiert Marketingkampagnen, um durch E-Mails und Texte mit personalisiertem Inhalt mehr Gäste anzulocken.

Eventbrite

Eventbrite ist eine vielseitige Plattform, die sich für verschiedene Arten von Veranstaltungen eignet, die über reine kulinarische Erlebnisse hinausgehen. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht die einfache Einrichtung von Veranstaltungsseiten, die an die Markenidentität des Restaurants angepasst werden können.

Eventbrite bietet außerdem Werbetools an, die die Social-Media-Integration nutzen, um die Sichtbarkeit von Events und den Ticketverkauf deutlich zu steigern.

Wie ein Event-Management-System für Restaurants den Event-Umsatz steigert

Eventmanagement-Software kann den Eventumsatz deutlich steigern, indem sie Abläufe rationalisiert und die Kundenzufriedenheit erhöht. Ein großer Vorteil liegt in der Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, um den Verwaltungsaufwand für Eventplaner zu reduzieren, die sonst wertvolle Zeit mit der manuellen Verwaltung der Logistik verbringen müssten.

Eine personalisierte Kundenkommunikation verbessert außerdem das Engagement, da die Teilnehmer in jeder Phase des Veranstaltungsplanungsprozesses auf dem Laufenden gehalten werden. Dies kann zu hohen Zufriedenheitsraten und mehr Folgeaufträgen von zufriedenen Kunden führen, die einen aufmerksamen Service zu schätzen wissen.

Mithilfe von Ereignisanalysen in Echtzeit können Restaurantbesitzer außerdem fundierte Entscheidungen auf Grundlage früherer Leistungen treffen. Dies ermöglicht eine bessere zukünftige Veranstaltungsplanung mit dem Schwerpunkt auf der Maximierung von Kundenzufriedenheit und -treue.

Wichtige Funktionen, auf die Sie bei Eventmanagement-Software für Restaurants achten sollten

Bei der Auswahl einer Eventmanagement-Software, die speziell auf den Restaurantbetrieb zugeschnitten ist, sollten Restaurantbesitzer die folgenden Funktionen berücksichtigen:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Die Software sollte ein intuitives Design haben, das eine einfache Navigation ohne umfangreiche Schulung ermöglicht. So fühlen sich die Mitarbeiter gleich nach der Implementierung mit dem System vertraut.

  • Anpassungsoptionen: Suchen Sie nach Software, die maßgeschneiderte Funktionen bietet, um die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen. Durch die Anpassung wird sichergestellt, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen.

  • Integrationsfunktionen: Überprüfen Sie die Kompatibilität mit vorhandenen Systemen wie Point-of-Sale (POS) und Bestandsverwaltung. Eine nahtlose Integration erleichtert reibungslose Übergänge zwischen verschiedenen Abteilungen, die an der Verwaltung von Veranstaltungen beteiligt sind.

  • Umfassende Berichtstools: Stellen Sie sicher, dass die Software detaillierte Leistungsmesswerte bereitstellt, mit denen Manager den Fortschritt effektiv verfolgen und anhand des Gästefeedbacks Bereiche identifizieren können, in denen Verbesserungen erforderlich sind.

  • Zuverlässiger Kundensupport: Bevorzugen Sie Anbieter, die zuverlässigen Kundensupport bieten. Der Zugriff auf Unterstützung bei der Fehlerbehebung stellt sicher, dass der reibungslose Betrieb unabhängig von unvorhergesehenen Umständen konstant gewährleistet ist.

So wählen Sie die richtige Eventmanagement-Software für Restaurants aus

Bei der Auswahl der richtigen Veranstaltungsmanagement-Software müssen mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden. So wählen Sie die richtige Veranstaltungssoftware für Ihre Einrichtung aus:

Bewerten Sie den Veranstaltungsbedarf Ihres Restaurants

Bewerten Sie, was Ihr Restaurant braucht, um das ganze Jahr über erfolgreiche Veranstaltungen durchzuführen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Größe und Art Ihres Restaurants, wie viele Veranstaltungsbuchungen Sie pro Jahr erhalten und wie Ihr Personal während einer Veranstaltung agiert. Anhand dieser Faktoren können Sie feststellen, welche Funktionen Sie am meisten benötigen, um die Anforderungen einer Veranstaltungsreservierung optimal zu erfüllen.

Vergleichen Sie Softwarepreise und Funktionen

Vergleichen Sie die Preisstrukturen und Funktionen verschiedener Eventsoftware. Bestimmen Sie, welche Option das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und gleichzeitig Ihren spezifischen Anforderungen entspricht, um zu vermeiden, dass Sie für unnötige Funktionen zu viel bezahlen. Die Analyse der Preisstrukturen kann Ihnen dabei helfen, Ihr Budget einzuhalten und gleichzeitig den Return on Investment zu maximieren.

Überprüfen Sie die Softwareintegration mit vorhandenen Systemen

Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen in Betracht gezogene Software problemlos in die vorhandenen Systeme Ihres Restaurants integriert werden kann. Dies kann die Kompatibilität mit POS-Systemen, Restaurantverwaltungssystemen oder Bestandsverwaltungs-Apps umfassen, die Sie bereits haben.

Welche Integrationen sollte eine auf Restaurants ausgerichtete Event-Software unterstützen?

Eine gute Eventmanagement-Software sollte sich in bestehende Systeme integrieren lassen, um die Funktionalität zu verbessern. Hier sind die Integrationen, nach denen Sie suchen sollten:

  • POS-Systeme: Eine Event-Software, die sich in Ihr bestehendes POS-System integrieren lässt, kann die Zahlungsabwicklung optimieren und gleichzeitig die Verkaufsdaten von Events verfolgen. Dies gewährleistet genaue Berichtsmetriken für alle durchgeführten Events.

  • Kundenbeziehungsmanagement (CRM): Durch die CRM-Integration kann die Event-Software im Restaurantbereich die Kundenzufriedenheit durch personalisierte Kommunikations- und Marketingstrategien steigern.

  • E-Mail-Plattformen: Durch die Verbindung mit einer E-Mail-Plattform kann die Eventmanagement-Software automatisch auf Anfragen und Reservierungsanfragen antworten und so die Kundenbindung hoch halten.

  • Reservierungs- und Wartelistensoftware: Ein gutes Eventmanagementsystem sollte sich mit Restaurantreservierungssoftware und Wartelistensoftware verbinden lassen, um einfache und effiziente Buchungen zu ermöglichen.

Wie viel kostet ein Event-Management-System für Restaurants?

Die Kosten für die Anschaffung von Eventmanagementsystemen für Restaurants können je nach verschiedenen Faktoren stark variieren:

  • Preismodelle: Die meisten Anbieter von Restaurant-Eventsoftware bieten eine Reihe unterschiedlicher Preise an, wobei die Tarife zwischen 59 und 159 US-Dollar pro Monat und Standort liegen. Viele dieser Anbieter bieten auch Demos oder kostenlose Funktionen an, damit Benutzer ihre Dienste ausprobieren können, bevor sie sich zu einem Kauf entschließen.

  • Funktionsumfang: Je mehr Funktionen Sie für Ihre Veranstaltungen benötigen, desto mehr kostet es. Je nachdem, welchen Plan Sie erwerben, kann diese Software grundlegende Tools zur Veranstaltungsverfolgung wie Gästeportale und Anmeldeformulare bis hin zu erweiterten Funktionen wie Grundrissplanung und Aufgabenverwaltung bieten.

  • Umfang der Veranstaltungen: Für einen effektiven Ablauf kleinerer Veranstaltungen sind weniger Funktionen erforderlich, während für einen reibungslosen Ablauf bei großen Veranstaltungen möglicherweise mehr Tools erforderlich sind.

Endgültiges Urteil: Beste Eventmanagement-Software für Restaurants

Von den fünf oben besprochenen Optionen ist Perfect Venue die beste verfügbare Eventmanagement-Lösung. Es bietet einen flexiblen Zahlungsplan mit einer kostenlosen Stufe, die grundlegende Eventmanagement-Tools gegen eine Bearbeitungsgebühr von 1,9 % für über die Plattform getätigte Zahlungen bietet.

Während die kostenlose Option von Perfect Venue für kleinere Restaurants oder Veranstaltungsorte großartig sein kann, bieten die besseren Pläne erweiterte Funktionen wie Veranstaltungskalender, Verwaltung mehrerer Veranstaltungsorte und Nachverfolgung von Personalaufgaben. Die Anpassung an die Plattform ist ebenfalls einfach, da für höherwertige Pläne rund um die Uhr Telefonsupport und Schulungen verfügbar sind.

Darüber hinaus bietet diese Software die Integration mit einer Vielzahl von POS-Systemen und anderen Diensten, wie etwa Google Tag Manager, wodurch Eigentümer und Manager Besucherzahlen, den Werbe-ROI und Social-Media-Analysen sofort genau verfolgen können.

Perfect Venue bietet sogar eine KI-gestützte Technologie zur E-Mail-Automatisierung, die durch schnelle Antworten und automatische Planung die Kundenbindung stärkt und den Verwaltungsaufwand für Eigentümer und Mitarbeiter reduziert.

Häufig gestellte Fragen

Kann eine Eventmanagement-Software sowohl Reservierungen als auch Catering-Anfragen verarbeiten?

Ja, integrierte Eventmanagement-Software kann Reservierungen und Catering-Services abwickeln, indem sie eine zentrale Plattform zur effizienten Verwaltung aller Details bietet. Dies vereinfacht die Kommunikation zwischen Mitarbeitern, die verschiedene Aspekte einer Veranstaltung abwickeln.

Gibt es erschwingliche Alternativen für kleine oder unabhängige Restaurants?

Ja, viele Eventmanagement-Lösungen bieten skalierbare Preismodelle für kleine oder unabhängige Restaurants. Diese Optionen umfassen häufig kostenlose Testversionen oder Einstiegspreispläne, die auf begrenzte Budgets zugeschnitten sind und dennoch die wesentlichen Funktionen bieten, die für die effektive Verwaltung einer Veranstaltung erforderlich sind.

Ist Eventmanagement-Software nur für große Restaurants?

Nein, Eventmanagement-Software ist nicht nur für große Restaurants geeignet. Betriebe jeder Größe, die Veranstaltungen ausrichten, können von dieser Software profitieren, da sie es jedem Restaurant ermöglicht, den Betrieb effizient zu gestalten und das Gästeerlebnis zu verbessern.

Kann Eventmanagement-Software die Rentabilität von Events verfolgen?

Ja, die meisten modernen Eventmanagementsysteme sind mit Funktionen ausgestattet, die die Verfolgung finanzieller Kennzahlen einzelner Events ermöglichen. Mit dieser Funktion können Restaurantmanager die Rentabilität analysieren, indem sie die erzielten Einnahmen überwachen und diese mit den durch eine Veranstaltung entstandenen Ausgaben vergleichen.