Angesichts zunehmender Konkurrenz, schwankender Nachfrage und des wachsenden Einflusses von KI ist die dynamische Preisgestaltung im Jahr 2025 für das Umsatzmanagement von Hotels unverzichtbar geworden. Diese Tools analysieren Markttrends, die Preisgestaltung der Konkurrenz und Buchungsmuster, um die Preise in Echtzeit zu optimieren und so Umsatz und Auslastung zu maximieren.
Von benutzerfreundlichen Dashboards, die kleineren Boutique-Hotels dabei helfen, datengesteuerte Preise einzuführen, bis hin zu leistungsstarken Analyse-Engines, die sich nahtlos in große Property-Management-Systeme (PMS) integrieren lassen, ist die Palette der Optionen größer denn je. In diesem Artikel behandeln wir dynamische Preise, wie Ihr Hotel davon profitiert und stellen fünf der besten Softwarelösungen für 2025 vor.
Was ist dynamische Preisgestaltung im Hotelmanagement?
Dynamische Preisgestaltung im Hotelmanagement bezieht sich auf die Anpassung der Zimmerpreise auf der Grundlage einer Vielzahl von Faktoren, oft in Echtzeit. Anstatt sich auf statische Saisonpreise oder manuelle Anpassungen zu verlassen, verwendet ein dynamisches Preissystem Algorithmen, um Marktdaten zu verarbeiten und automatisch jederzeit den optimalen Preis festzulegen.
Mehrere Faktoren beeinflussen die dynamische Preisgestaltung, darunter:
Belegungsraten: Die Preise passen sich je nach verfügbaren Zimmern an.
Preise der Konkurrenz: Verfolgt die Marktpreise und reagiert darauf.
Nachfragetrends: Lokale Ereignisse, Feiertage und Reisetrends wirken sich auf die Preise aus.
Buchungsmuster: KI analysiert frühere Reservierungen, um die Nachfrage vorherzusagen.
Hotel Dynamic Pricing Software Shortlist
Here are some of the top Dynamic Pricing Software for Hotels that are covered in this article:
- 1. Duetto — Best for optimizing revenue with real-time data insights
- 2. Atomize — Best for automating pricing strategies to boost revenue
- 3. TakeUp — Best for real-time data analytics and visualization
- 4. RoomPriceGenie — Best for optimizing revenue with minimal effort
- 5. IDeaS — Best for dynamic pricing adjustments based on market trends
- 6. Revolution Plus — Best for automating routine tasks to free up your time
- 7. Smartpricing — Best for optimizing your revenue with dynamic pricing
- 8. FLYR Hospitality — Best for optimizing revenue strategies
- 9. BEONx — Best for optimizing revenue with dynamic pricing
- 10. Blastness — Best for optimizing your revenue strategy
Unsere Top 5 der dynamischen Preisgestaltungssoftware für Hotels
Hotelpreissoftware ist vielfältig und bietet Tools für alle Bereiche, von großen Hotelketten bis hin zu unabhängigen Boutique-Hotels. Nachfolgend finden Sie unsere fünf wichtigsten Empfehlungen für Hoteliers, die eine dynamische Preislösung aktualisieren oder einführen möchten.
Duett
Duetto ist eine der am weitesten verbreiteten Revenue-Management-Lösungen in der Hotelbranche und bekannt für seinen fortschrittlichen datengesteuerten Ansatz zur Preisgestaltung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Revenue-Management-Systemen verwendet Duetto ein offenes Preismodell, das es Hotels ermöglicht, ihre Preise dynamisch für verschiedene Kundensegmente, Kanäle und Aufenthaltsdaten zu optimieren. Diese Flexibilität macht es zur ersten Wahl für Hotelgruppen und unabhängige Hotels, die nach anspruchsvollen und dennoch anpassbaren Umsatzstrategien suchen.
Hauptmerkmale:
- Offenes Preismodell: Ermöglicht Hotels, alle Zimmertypen, Kanäle und Kundensegmente unabhängig voneinander in Echtzeit zu bepreisen und so das Umsatzpotenzial zu maximieren.
- KI-gestützte Prognosen: Mithilfe prädiktiver Analysen können Hoteliers die Nachfrage vorhersehen und ihre Preise entsprechend anpassen.
- Nahtlose Integrationen: Verbindung mit führenden PMS-, CRS- und Channel-Managern, sodass die Implementierung für Hotels jeder Größe reibungslos verläuft.
- Automatisierte Entscheidungsfindung: Reduziert manuelle Arbeit durch kontinuierliche Aktualisierung der Tarife auf Grundlage von Echtzeit-Marktdaten und Nachfragetrends.
- Optimierung der Gruppen- und Firmenpreise: Hilft Revenue Managern, Preisstrategien für Gruppenbuchungen und Firmenverträge dynamisch anzupassen.
Duetto ist ideal für Hotels, die nach einer hochflexiblen, datengesteuerten Preisgestaltungs-Engine suchen, die Revenue Managern erweiterte Automatisierungs- und Prognosetools zur Verfügung stellt.
Ideen
IDeaS ist ein Pionier im Hotel Revenue Management und bietet einige der ausgereiftesten KI-gesteuerten Preislösungen der Branche. IDeaS wurde für Hotels aller Größen entwickelt, von unabhängigen Hotels bis hin zu globalen Ketten, und nutzt maschinelles Lernen und tiefgreifende Analysen, um Preisentscheidungen zu optimieren. Sein System analysiert kontinuierlich die Marktnachfrage, die Preise der Konkurrenz und die Buchungsmuster, um Hoteliers dabei zu helfen, ihren Umsatz durch vollautomatische dynamische Preisgestaltung zu maximieren.
Hauptmerkmale:
- Automatisierte Umsatzoptimierung: Verwendet KI-gesteuerte Algorithmen, um Preise in Echtzeit basierend auf Nachfrageschwankungen und Buchungstrends anzupassen.
- Gruppenpreise und -prognosen: Hilft Hotels, Gruppenbuchungen dynamisch zu bepreisen und so die Rentabilität sicherzustellen und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Erweiterte Dateneinblicke: Bietet ausführliche Berichte und Analysen und hilft Hoteliers, fundierte Umsatzentscheidungen zu treffen.
- Nahtlose PMS- und CRS-Integrationen: Funktioniert mit den wichtigsten Immobilienverwaltungs- und zentralen Reservierungssystemen für einen reibungslosen Datenaustausch.
- Total Revenue Management: Geht über die Zimmerpreisgestaltung hinaus und bietet Umsatzoptimierung für andere Bereiche wie Meetings und Events, Speisen und Getränke sowie Zusatzleistungen.
IDeaS eignet sich am besten für Hotels, die eine datengesteuerte Revenue-Management-Lösung auf Unternehmensebene mit robuster Automatisierung und umfassenden Analysefunktionen suchen.
ZimmerPreisGenie
RoomPriceGenie hat sich schnell als führende Lösung für kleine bis mittelgroße Hotels etabliert, die eine unkomplizierte, benutzerfreundliche Oberfläche benötigen. Was RoomPriceGenie auszeichnet, ist sein Fokus auf Einfachheit: Es ist für Hoteliers konzipiert, die möglicherweise kein komplettes Revenue-Management-Team haben, aber dennoch von fortschrittlichen Preisalgorithmen profitieren möchten.
Hauptmerkmale:
Preis-Empfehlungen mit einem Klick für eine schnellere Tarifoptimierung.
Einfaches, intuitives Dashboard für Hoteliers ohne Erfahrung im Revenue Management.
Nahtlose Integration mit PMS und Channel-Managern (z. B. Cloudbeds, Mews).
RoomPriceGenie ist ideal für kleinere Unterkünfte, die eine automatisierte, unkomplizierte Preisgestaltung wünschen.
Zerstäuben
Atomize positioniert sich als Daten-Kraftpaket, das zur Grundlage seiner Preisstrategien große Mengen an Marktinformationen und Daten zur Konkurrenz heranzieht.
Atomize wird besonders für seine detaillierten Segmentierungsfunktionen gelobt und eignet sich für Hotels unterschiedlicher Größe. Dies bedeutet, dass es Preisempfehlungen auf einer detaillierteren Ebene geben kann und dabei Zimmertypen, Buchungskanäle und lokale Nachfragemuster berücksichtigt.
Weitere Features sind:
KI-gestützte Nachfrageprognose für eine proaktive Umsatzplanung.
Nahtlose PMS- und OTA-Integrationen (Opera, SiteMinder und mehr).
Revolution Plus von Franco Grasso
Revolution Plus, entwickelt vom Franco Grasso Revenue Team, ist ein Revenue-Management-System, das Hotels jeder Größe KI-gesteuerte dynamische Preise bieten soll. Revolution Plus ist für seine vollautomatische Preisgestaltungs-Engine bekannt und analysiert kontinuierlich die Nachfrage in Echtzeit, die Preise der Konkurrenz und Markttrends, um Hoteliers dabei zu helfen, ihren Umsatz ohne manuelle Eingriffe zu maximieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen wird es mit Beratungsunterstützung durch Revenue-Management-Experten geliefert, was es zu einer attraktiven Wahl für Hoteliers macht, die sowohl technologische als auch strategische Beratung wünschen.
Hauptmerkmale:
- Vollständige Automatisierung: Passt die Zimmerpreise dynamisch an die Nachfrage, die Marktbedingungen und die Buchungstrends an und erfordert nur wenig manuelle Eingabe.
- Umsatz- und Leistungsprognosen: Bietet KI-gestützte Vorhersagen, um Hoteliers bei der Entscheidungsfindung zu langfristigen Preisen und Vertriebswegen zu unterstützen.
- Optimierung für mehrere Hotels: Ideal für Hotelgruppen und unabhängige Hotels, die ihre Preisstrategien für mehrere Standorte verwalten möchten.
- PMS- und Channel-Manager-Integrationen: Nahtlose Verbindung mit führenden Immobilienverwaltungs- und Vertriebssystemen.
- Experten-Beratungsunterstützung: Bietet direkten Zugang zum Revenue-Management-Team von Franco Grasso und bietet Hoteliers neben der Software auch Expertenwissen.
Revolution Plus ist ideal für Hotels, die ein vollautomatisches Revenue-Management-System ohne manuelle Eingriffe mit dem zusätzlichen Vorteil einer Expertenberatung zur Verfeinerung ihrer Strategie wünschen.
Funktionen, auf die Sie bei einer dynamischen Preisgestaltungssoftware für Hotels achten sollten
Die Wahl der richtigen dynamischen Preissoftware kann für Ihr Hotel von entscheidender Bedeutung sein. Die Entscheidung sollte jedoch von einem klaren Verständnis der wichtigsten Funktionen geleitet sein. Hier sind einige wesentliche Funktionen, die Sie berücksichtigen sollten:
Datenverarbeitung in Echtzeit: Die Möglichkeit, Daten in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren, gewährleistet, dass Ihre Zimmerpreise rasch angepasst werden können und sich Markt- und Belegungsänderungen nahezu augenblicklich widerspiegeln.
Integrationsfunktionen: Eine leistungsstarke Preis-Engine wird exponentiell wertvoller, wenn sie sich nahtlos mit Ihrem Immobilienverwaltungssystem, Channel-Manager und Ihrer Buchungsmaschine verbindet.
Benutzerfreundliche Oberfläche: Selbst die ausgefeiltesten algorithmischen Lösungen müssen Erkenntnisse in einem zugänglichen Format präsentieren. Achten Sie auf intuitive Dashboards und unkomplizierte Berichtstools, die die Entscheidungsfindung vereinfachen.
Automatische Tarifaktualisierungen: Automatische Tarifanpassungen auf der Grundlage vordefinierter Parameter können Ihren Mitarbeitern viele Arbeitsstunden ersparen und dazu beitragen, verpasste Umsatzchancen zu vermeiden.
Anpassbare Preisregeln: Stellen Sie sicher, dass die Software es Ihnen ermöglicht, benutzerdefinierte Parameter festzulegen (z. B. Mindest- und Höchstpreise, Vorlaufzeiten und Einschränkungen während Spitzenzeiten), um sie an die spezifischen Anforderungen Ihrer Immobilie anzupassen.
Analyse und Prognose: Mithilfe prädiktiver Analyse- und Prognosefunktionen sind Sie immer einen Schritt voraus und erhalten Einblicke in Saisonalität, bevorstehende Ereignisse und andere Nachfragetreiber.
Vorteile der Verwendung dynamischer Preissoftware für Hotels
Bevor Sie in eine Plattform investieren, ist es wichtig, die konkreten Auswirkungen zu verstehen, die dynamische Preissoftware auf Ihr Eigentum haben kann. Hier sind einige der Vorteile, die dynamische Preissoftware bietet:
Verbessertes Umsatzmanagement: Durch dynamische Preisgestaltung wird sichergestellt, dass Ihre Zimmerpreise die Marktbedingungen in Echtzeit widerspiegeln. So steigt der Umsatz des Hotels in Zeiten hoher Nachfrage und die Auslastung bleibt bei sinkender Nachfrage konstant.
Geringerer manueller Arbeitsaufwand: Automatisierte Algorithmen machen das Festlegen der Preise überflüssig und sparen unzählige Stunden, die für andere wichtige Aufgaben wie die Gästebetreuung und die Immobilienverwaltung genutzt werden können.
Datengesteuerte Entscheidungen: Durch die Zusammenführung historischer Daten, Echtzeit-Marktbedingungen und Erkenntnissen über die Konkurrenz bieten dynamische Preistools eine analytische Grundlage für Umsatzstrategien und ermöglichen präzisere und sicherere Entscheidungen.
Konsistenz und Transparenz: Viele Revenue Manager haben Probleme damit, manuelle Preisänderungen über mehrere Vertriebskanäle hinweg abzustimmen. Dynamische Preissoftware sorgt für Konsistenz und stellt sicher, dass alle Buchungsplattformen genaue und aktuelle Preise aufweisen.
So wählen Sie die richtige dynamische Preisgestaltungssoftware aus
Angesichts dieser klaren Vorteile besteht der nächste Schritt darin, herauszufinden, welche dynamische Preislösung Ihren spezifischen Anforderungen am besten entspricht. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen bei der Auswahl der besten dynamischen Preissoftware für Ihr Hotel hilft:
Bewerten Sie Ihr Budget: Obwohl Tools zur dynamischen Preisgestaltung den Umsatz deutlich steigern können, ist es wichtig, die Gesamtbetriebskosten im Verhältnis zu Ihren prognostizierten Umsatzzuwächsen zu bewerten.
Passen Sie die Funktionen an die Größe und Bedürfnisse des Hotels an: Ein kleineres Boutique-Hotel legt möglicherweise Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Erschwinglichkeit, während eine größere Hotelkette möglicherweise erweiterte Analysen und eine tiefere Integration mit mehreren Systemen benötigt.
Überprüfen Sie den Ruf des Anbieters: Recherchieren Sie Fallstudien, Erfahrungsberichte und Branchenbewertungen. Das Feedback von Kollegen kann Aufschluss darüber geben, wie gut eine Lösung in der Praxis funktioniert und ob der Anbieter einen zuverlässigen Kundensupport bietet.
Datenintegration bewerten: Die besten Tools lassen sich nahtlos mit Ihrem PMS, Channel Manager und anderen Datenquellen verbinden. Wenn die Software Probleme mit der Integration hat, riskieren Sie unvollständige Daten und verpasste Umsatzchancen.
Testen Sie die Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit: Fordern Sie Demos an, um zu beurteilen, wie benutzerfreundlich die Plattform ist. Ihr Team sollte sich beim Navigieren im Dashboard und Interpretieren der Empfehlungen des Systems wohl fühlen.
Berücksichtigen Sie zukünftige Skalierbarkeit: Hotels sind dynamische Unternehmen, die mit zusätzlichen Zimmern, neuen Standorten oder einem aktualisierten Branding expandieren können. Wählen Sie eine Lösung, die sich an das Wachstum anpasst.
Die Zukunft der Hotelpreissoftware
Mit der zunehmenden Zugänglichkeit der Technologie wird sich auch die Preissoftware für Hotels weiterentwickeln. Sie wird Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) integrieren, um subtile Marktveränderungen zu erkennen und zukünftige Trends mit immer größerer Genauigkeit vorherzusagen.
Eine weitere wahrscheinliche zukünftige Entwicklung ist, dass mehr KI-Softwarelösungen für Hotels Stimmungsanalysen beinhalten werden. Dies ermöglicht die Analyse von Gästefeedback in Echtzeit aus sozialen Medien und Bewertungsplattformen, um Preisstrategien basierend auf dem Markenruf und der öffentlichen Wahrnehmung zu verfeinern.
Auch im Bereich der prädiktiven Analytik sind weitere Verbesserungen zu erwarten. Fortschrittliche Prognosemodule könnten die Nachfrage nicht nur rund um Großveranstaltungen, sondern auch um Mikro-Events wie Firmenveranstaltungen oder Nischenfestivals vorhersagen, die das Buchungsverhalten in bestimmten Regionen erheblich beeinflussen können.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Dynamische Preisgestaltung ist eine Methode zur Preisoptimierung in Echtzeit, die Auslastung und Umsatz ins Gleichgewicht bringt. Die Vorteile dynamischer Preisgestaltung reichen von Umsatzsteigerungen bis hin zu Wettbewerbsvorteilen und Einsparungen bei den Arbeitskosten.
Zu den wesentlichen Funktionen dynamischer Preissoftware gehören Echtzeit-Datenanalyse, robuste Integrationen, Benutzerfreundlichkeit und anpassbare Preisregeln.
Zu den Top-Softwareoptionen im Jahr 2025 gehören Duetto, IDeaS, RoomPriceGenie, Atomize, Revolution Plus
Häufig gestellte Fragen
Können kleine Hotels von dynamischer Preissoftware profitieren?
Ja, auch kleine Hotels können von der Implementierung einer dynamischen Preissoftware stark profitieren. Kleinere Hotels können ihre Preise optimieren, ohne ein Vollzeit-Revenue-Management-Team zu benötigen, indem sie Echtzeit-Marktdaten und Einblicke in die Konkurrenz nutzen. Viele moderne Preistools wie RoomPriceGenie und Pricepoint bieten benutzerfreundliche Schnittstellen für kleinere Unternehmen.
Welche Art von Daten werden von Preisinformationstools für Hotels verwendet?
Tools zur Hotelpreisanalyse stützen sich auf eine Vielzahl von Dateneingaben, um präzise Preisempfehlungen zu geben. Dazu gehören in der Regel:
Historische Daten: Frühere Belegungsraten, durchschnittliche Zimmerpreise und saisonale Leistung.
Preise der Konkurrenz: Echtzeit- und Prognosepreise für Hotels im selben Markt.
Marktnachfrage: Daten zu lokalen Veranstaltungen, Konferenzen und Feiertagen, die sich auf Buchungstrends auswirken könnten.
Buchungstempo: Die Rate, mit der Zimmer über bestimmte Zeiträume gebucht werden, was auf Nachfragespitzen oder -flauten hinweist.
Demografie der Gäste: Wenn man das Profil der Stammgäste – Geschäftsreisende, Familien, Alleinreisende – versteht, kann man gezielte Preisstrategien verfeinern.
Gibt es kostenlose oder kostengünstige Optionen für Software zur Hotelpreisanalyse?
Ja, während viele Premium-Tools für dynamische Preisgestaltung mit einer beträchtlichen monatlichen oder jährlichen Gebühr verbunden sind, gibt es budgetfreundliche Optionen und sogar einige kostenlose Tarife, die kleinere Hotels und unabhängige Betriebe ausprobieren können. Einige Anbieter bieten beispielsweise in ihren Basistarifen eingeschränkte Funktionen an, sodass Hoteliers die Vorteile der dynamischen Preisgestaltung ohne große finanzielle Verpflichtung testen können.