Point-of-Sale: Server, Barkeeper und Kassierer können Bestellungen entgegennehmen und Zahlungen in der Point-of-Sale-Oberfläche einziehen.
Online-Bestellung: Erstellen Sie digitale Speisekarten und akzeptieren Sie Online-Bestellungen für Essen, Mitnehmen oder Lieferung.
Bestandsverwaltung: Pflegen Sie eine genaue Bestandszählung dank eines Bestandsverwaltungsmoduls, das mit Ihrer Verkaufsstelle kommuniziert. Wenn ein Gericht verkauft wird, reduziert das System den verfügbaren Bestand entsprechend und markiert einen Artikel als „ausverkauft“, wenn kein Bestand mehr vorhanden ist.
Küchenanzeigesystem: Stellen Sie dem Küchenpersonal ein benutzerfreundliches Ticketsystem zur Verfügung, das ausstehende Tickets deutlich anzeigt und sogar Bestellungen an Bildschirme an den richtigen Zubereitungsstationen weiterleitet (damit Grillköche nicht alle Salatbestellungen sehen müssen).
Tischverwaltung: Akzeptieren und ändern Sie Tischreservierungen, blockieren Sie Tische für besondere Veranstaltungen und ermöglichen Sie Kunden, ihre eigenen Reservierungen online zu buchen.
CRM und Loyalität: Sorgen Sie dafür, dass Kunden immer wiederkommen, indem Sie E-Mail-Kampagnen automatisieren, Treuepunkte oder Vergünstigungen anbieten und sich an die Ernährungseinschränkungen und -präferenzen der Kunden erinnern.
Mitarbeiterverwaltung: Verwalten Sie Zeitpläne, Trinkgelder und Gehaltsabrechnungen innerhalb derselben Oberfläche.
Berichterstellung: Gewinnen Sie mit anpassbaren Berichten, die die Daten Ihres Restaurants zugänglich machen, Einblick in die Leistung auf Umsatz- und Artikelebene.
Integrationen: Verbinden Sie Ihr Restaurantverwaltungssystem mit Ihrer Website oder Ihrem Zahlungsprozessor oder mit ergänzender Software wie dem Property Management System Ihres Hotels oder Ihrem Customer Relationship Management System.